![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/sonstiges/2025/kritiker/querschuss_01__W200xh0.jpg)
Alev Seker führte durch «Plusmius», in dem der Bayerische Rundfunk und netzpolitik.org einen Datenskandal aufdeckten. Doch nur 2,02 Millionen Menschen blieben dran, 9,5 Prozent Marktanteil wurden erzielt. Bei den jungen Menschen wurden 0,25 Millionen ermittelt, der Marktanteil belief sich auf 5,3 Prozent. Ingo Zamperonis «Tagesthemen» sahen 2,40 Millionen Zuschauer, was zu 14,1 Prozent Marktanteil führte. In der Zielgruppe wurden 0,34 Millionen ermittelt, sodass Das Erste auf 9,8 Prozent Marktanteil kam.
Bei «maischberger» wurde ab 22.50 Uhr das Kellerduell ausgetragen: Philipp Amthor (CDU) und Bernd Baumann (AfD) sollten erklären, was die CDU von der AfD trennt. Die Sendung war für 1,66 Millionen Menschen interessant, der Marktanteil bewegte sich bei 14,8 Prozent. Bei den jungen Menschen verbuchte die Sendung 0,24 Millionen und führte zu 10,9 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel