![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/bayrischerrundfunk/logo/br_logo__W200xh0.jpg)
Knapp einen Monat nach dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump und eine Woche vor der Bundestagswahl findet in München die 61: Legen die USA einen konkreten Plan zur Beendigung des Krieges in der Ukraine vor? Vor welchen Herausforderungen steht die NATO? Und: Welche außenpolitischen Pläne präsentieren die deutschen Parteien im Wahlkampfendspurt? Die Eröffnung der Konferenz durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, die erste große außenpolitische Bestandsaufnahme der neuen US-Regierung durch US-Vizepräsident J.D. Vance und die Rede des chinesischen Außenministers Wang Yi werden u.a. im BR übertragen (14. Februar, 13.20 Uhr). Die Positionierung der deutschen Parteien wenige Tage vor der Bundestagswahl steht im Mittelpunkt der Diskussionen am zweiten Konferenztag. In «Weltpolitik live» (15. Februar, 8.55 Uhr) steht die Frage im Mittelpunkt: Welche Rolle soll Deutschland künftig in der Welt spielen? An diesem Tag ist auch eine Rede des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj geplant. Der BR ist wie in den vergangenen Jahren "Hostbroadcaster" der Sicherheitskonferenz und produziert das so genannte Weltbild für nationale und internationale Medien.
Auch BR24 Digital begleitet die Sicherheitskonferenz 2025 live. Ein englischsprachiger Stream überträgt die wichtigsten Reden und Diskussionen. BR24 online präsentiert Analysen und Hintergründe im Web und in der App. Für den Hörfunk berichtet ein gemeinsames ARD-Team unter Federführung des BR aus dem Bayerischen Hof in München und versorgt die fast 60 Hörfunkwellen der ARD. Im Vorfeld wurde ein umfangreiches Paket an Hintergrundberichten zu den geplanten Themen der Sicherheitskonferenz produziert, unter anderem zur Frage, wie der Krieg in der Ukraine das NATO-Bündnis verändert hat. Im BR24-Radio gibt es durchgehend Beiträge, Interviews, Einschätzungen und Live-Diskussionen. Ein Exklusivinterview mit Konferenzleiter Christoph Heusgen (14. Februar, 7.20 Uhr und 8.20 Uhr) bildet den Auftakt der Hörfunkberichterstattung zur Konferenz und wird im «Thema des Tages» auf BR24 Radio gesendet.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel