![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/kabeleins/roadtripamerika/roadtripamerika_01_02__W200xh0.jpg)
Sieben Tage später nun sah es zwar etwas besser aus, ein Befreiungsschlag lässt sich aber nicht ablesen. Es waren nur 0,19 Millionen aus der Zielgruppe, die dafür verantwortlich waren. Man kam letztendlich auf weiter ernüchternde 3,3 Prozent bei. Das nicht mehr möglich war, könnte unter anderem auch wieder an der erneut ungewöhnlichen Situation liegen. Kabel Eins sollte vielleicht wirklich darüber nachdenken, ob man die Marke nicht besser zu einem anderen Zeitpunkt im Jahr platziert. Beim älteren Publikum war der Roadtrip auch nicht wirklich ein Renner - es schalteten 0,61 Millionen zu niedrigen 2,4 Prozent gesamt zu. Wobei dies wohl auch nicht das Hauptaugenmerk der eskapistisch ausgerichteten Produktion ist.
Im Anschluss gab es die Dokumentationsreihe «Crazy USA» zu sehen, in der es um "Die 10 beeindruckendsten Erfindungen Amerikas" ging, womit ein entsprechender Audience-Flow provoziert werden sollten, der sich dann aber nicht wirklich einstellte: Es blieben noch 0,12 Millionen Leute von 14 bis 49 dran und brachten einen schlechten Anteil von roten 3,4 Prozent hervor.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel