![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/nationalgeographic/logo/nationalgeographicchannel_2017_logo__W200xh0.jpg)
Im Jahr 2022 bricht ein internationales Team zu einer bahnbrechenden Expedition in den Atlantik auf, um ein detailgetreues 3D-Modell der Titanic zu erstellen. Es ist die größte Unterwasser-Scan-Mission aller Zeiten: Mit beeindruckender Präzision werden selbst kleinste Details des Wracks erfasst, das in einer virtuellen Umgebung vollständig erkundet werden kann. Am Ende sind über 700.000 Bilder entstanden. Dieses Modell bildet die Grundlage für eine außergewöhnliche Spurensuche: Titanic-Experte Parks Stephenson und sein Team analysieren die digitalen Daten, um neue Erkenntnisse über die Tragödie zu gewinnen und alte Fehleinschätzungen zu korrigieren.
Mit Hilfe modernster CGI-Animation wird die Titanic Stück für Stück digital zum Leben erweckt, um die Chronologie des Untergangs detailliert nachzuvollziehen. Wie kam es zur Kollision mit dem Eisberg? Warum zerbrach das Schiff und wie verlief sein Weg in die Tiefen des Atlantiks? Diese und andere Fragen werden in einer minutiösen Rekonstruktion beantwortet, die die dramatischen Ereignisse jener Nacht noch einmal eindringlich vor Augen führt. Mit atemberaubenden Bildern und verblüffenden Einblicken setzt «Titanic: Die digitale Wiedergeburt» Maßstäbe in der Dokumentarfilmkunst. Kurz vor dem 113. Jahrestag der Katastrophe erwartet die Zuschauerinnen und Zuschauer eine ebenso spannende wie informative Expedition, die Technik, Geschichte und Emotionen auf nie dagewesene Weise verbindet.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel