Reihen

Das Horoskop: Palmen, Gras & Familien

von

Der Blick in die Glaskugel verrät: Die neue Woche bringt zahlreiche interessante Formate. Quotenmeter hat die Sterne befragt, um herauszufinden, ob die Neustarts von Erfolg gekrönt sind.

«Promis unter Palmen – Für Geld mache ich alles!»
Ab 17. Februar immer montags um 20:15 Uhr in Sat.1

Bei «Promis unter Palmen» leben völlig unterschiedliche Charaktere zusammen in einer traumhaften Villa am Strand von Thailand unter permanenter Kamerabeobachtung und werden dabei mit allen Facetten des Zusammenlebens konfrontiert. Doch am Ende kann nur einer die goldene Kokosnuss und bis zu 50.000 Euro im Koffer mit nach Hause nehmen. Mit dabei sind Chico, Claudia Obert, Menowin Fröhlich, Janina Youssefian, Eike Immel, Iris Klein, Chris Manazidis, Kim Virginia, Cosimo Citiolo, Lisha Savage, Nikola Glumac, Melody Haase und Yvonne Woelke.

Die Sterne sagen ein solides Comeback voraus, doch die ganz große Strahlkraft vergangener Zeiten bleibt aus. Das Zusammenspiel von Sonne und Merkur fördert eine hohe Grundneugier. Die Rückkehr nach vier Erdumrundungen um die Sonne verspricht Gesprächsstoff und wird Zuschauer anlocken. Besonders die ersten Folgen könnten für starke Quoten sorgen, da Nostalgie und Neugier das Publikum vor die Bildschirme ziehen. Der Stand des Saturns deutet aber darauf, dass der einstige Hype nicht mehr in derselben Intensität aufflammt.

«Bekifftes Deutschland – Zwischen Rausch und Realität»
Am 18. Februar um 21:15 Uhr bei RTLZWEI.

Die Dokumentation blickt hinter die Kulissen des Schwarzmarkts, begleitet einen Drogendealer und zeigt, wie Polizei und Zoll gegen illegale Geschäfte vorgehen. Parallel dazu wird ein Blick auf Anbauvereine geworfen, die auf grünes Licht der Regierung warten. In spannenden Experimenten werden die Auswirkungen von THC auf Alltag und Verkehr getestet – medizinisch überwacht und eingeordnet. Ärztin Dr. Sophie Kirchner klärt über Risiken und Abhängigkeit auf, während Patienten berichten, wie Cannabis ihnen hilft.

Es ergibt sich ein undurchsichtiges Bild: Die Sterne stehen für diese Dokumentation in einem Spannungsfeld zwischen Aufklärung und Kontroverse. Der Sender aus dem Münchner Süden ist zwar für seine zahlreichen Sozialreportagen bekannt, steht aber nicht unbedingt für investigative Dokus. Der zweistündige Film steht unter den Einflüssen von Merkur, Neptun und Mars, was die Aktualität des Themas hervorhebt, allerdings zieht diese Konstellation auch hitzige Diskussionen über das Thema an. Ein Quotenerfolg ist alles andere als garantiert.

«Let’s Dance»
Ab 21. Februar immer freitags um 20:15 Uhr bei RTL.

Am Freitag startet die 18. Staffel der Tanz-Show mit der traditionellen Ausgabe „Wer tanzt mit wem? Die große Kennenlernshow“. Mit dabei sind Jeanette Biedermann, selfiesandra, Marie Mouroum, Leyla Lahouar, Paola Maria, Christine Neubauer, Simone Thomalla, Roland Trettl, Osan Yaran, Diego Pooth, Taliso Engel, Fabian Hambüchen, Marc Eggers und Ben Zucker. Ausscheiden kann zum Auftakt noch niemand. Joachim Llambi, Motsi Mabuse und Jorge González bewerten die Darbietungen.

Die Sterne funkeln hell für den Auftakt der 18. Staffel von «Let’s Dance»! Dank des Einflusses von Venus steht einer erfolgreichen Runde im Jahr 2025 nichts im Wege, denn die Liebesplanet verlieht den Kandidaten die Extra-Portion Leidenschaft und Hingabe. Jupiter sorgt für stabile Quoten, doch auch Vorsicht ist geboten, denn Saturn warnt vor kleinen Stolpersteinen. Eventuelle Kontroversen oder Favoritenstürze könnten für Diskussionen sorgen.

«Families Like Ours – Nur mit Euch»
Das Erste zeigt vier Folgen am 21. Februar ab 23:10 Uhr sowie drei Folgen am 22. Februar ab 23:40 Uhr. Alle Folgen ab dem 21. Februar um 5:30 Uhr in der ARD Mediathek verfügbar.

In der dänischen Hauptstadt Kopenhagen erlebt die 19-jährige Laura (Amaryllis August) ein sorgenfreies Leben. Die Schülerin verbringt ihre Zeit zwischen dem Haus ihres Vaters Jacob (Nikolaj Lie Kaas) und seiner neuen Familie sowie der Wohnung ihrer Mutter Fanny (Paprika Steen). Die Tatsache, dass ihre Mutter unter einer psychischen Erkrankung leidet, belastet auch die junge Frau. Laura ist sich der Tatsache nicht bewusst, dass sie in Kürze vor einer bislang unvorstellbaren Entscheidung stehen wird, die für sie von existenzieller Bedeutung sein wird.Die Regierung unternimmt strenge Geheimhaltung hinsichtlich einer Angelegenheit, die jedoch unter gewissen Eingeweihten für Aufregung sorgt. Es handelt sich um Nikolaj (Esben Smed), Bruder von Lauras Stiefmutter Amalie (Helene Reingaard Neumann) und Mitarbeiter im Außenministerium, der Jacob mit der dringenden Empfehlung kontaktiert, sämtliche Vermögensgegenstände umgehend zu veräußern.

Eine herausfordernde Konstellation ergibt sich am Firmament. Ein träumerischer Neptun sagt der Serie eine gewisse Unsichtbarkeit im linearen Fernsehen voraus. Die Serie droht trotz inhaltlicher Qualität Gefahr zu laufen, in der späten Nachtstrecke unterzugehen.

«Stubbe – Familie in Gefahr»
Am 22. Februar um 20:15 Uhr im ZDF. Bereits seit 15. Februar in der ZDFmediahtek abrufbar.

Im abschließenden Film gerät die Familie unter Druck: Helge (Wanja Mues), Vater der Stubbe-Enkelin Caro (Greta Kasalo), wird vor seiner Familie und allen Gästen verhaftet. Er war unangekündigt zur Feier des zwölften Geburtstages seiner Tochter erschienen. Er steht unter Mordverdacht. Für Stubbes Enkelin Caro bricht eine Welt zusammen, ihre Mutter Christiane (Stephanie Stumph) und Stubbe (Wolfgang Stumph) sind nun gefordert, Caro zu unterstützen und parallel Helges Unschuld zu beweisen. Als Stubbes Lebensgefährtin Marlene (Heike Trinker) in Verdacht gerät, Beweise vernichtet zu haben, spitzt sich die Situation weiter zu. Ein letztes Mal muss die gesamte Familie zusammenhalten, um herauszufinden, welches Geheimnis alle Ereignisse miteinander verbindet.

Unter dem Licht des Jupiters, der für Größe und Anerkennung steht, ist mit einem absoluten Quotenerfolg zu rechnen. Dem letzten Film der ZDF-Reihe wird eine besondere Strahlkraft verliehen. Die langjährige Fangemeinde wird sich diesen Abschluss nicht entgehen lassen, und der Nostalgie-Faktor des Saturns könnte die Einschaltquoten zusätzlich in die Höhe treiben.

Kurz-URL: qmde.de/158896
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel«All Fours» wird zur Serienächster ArtikelDer Spionage-Wal kommt zu Geo
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Optionen

Drucken Merken Leserbrief



Heute für Sie im Dienst: Fabian Riedner

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung