Früher duellierten sich Giovanni Zarrella und Stefan Raab beim Autoball – nun kam es zur Neuauflage des Fights, allerdings auf anderer Ebene.
I

m
ZDF stand also eine weitere Ausgabe der
«Giovanni Zarrella Show» an. Nachdem die letzte Sendung im August live aus der Lokhalle in Göttingen übertragen wurde und damit insgesamt 3,15 Millionen (13,7 Prozent) Schlagerfans erreichte, lief dieses Mal eine Motto-Variante unter dem Tenor „All you need is love“, die live aus Friedrichshafen kam.
Mit dieser konnte Zarrella gegen
«Chefsache ESC 2025» im Gegenprogramm nun 3,00 Millionen zu 13,1 Prozent einholen, die folglich einen leichten Rückgang im Hinblick auf die vorherige Ausgabe. Während man bei der Gesamtzuschauerschaft damit aber noch erwartbar klar vor Raab lag, sah es bei den 14-49-Jährigen mit 6,7 Prozent (0,28 Millionen) ungewöhnlich schlecht aus für die Show. Insgesamt ist also schon anzunehmen, dass die üppige Konkurrenz aus Raab, SdS und neuer ARD-Serie zusetzte.

Später am Abend wechselte wie üblich die Programmfarbe auf Info und Sport. War es zunächst das
«Heute Journal», das ab 23:15 Uhr vor 2,89 Millionen und tollen 18,5 Prozent insgesamt berichtete, brachte um 23.35 Uhr noch
«Das aktuelle Sportstudio» 1,63 Millionen und vitale 16,2 Prozent zum Wachhalten. Die 14-49-Jährigen sahen die beiden Late-Prime-Sendungen zu mäßigen 8,6 Prozent (0,25 Millionen) und 8,1 Prozent (0,18 Millionen).
© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel