Die drittbeste Quote der aktuellen Staffel – aber die Aussichten auf Erfolg trüben das Bild.

Mit zuletzt zweimal rund sechs Prozent Marktanteil blieb die Sat.1-Abnehm-Soap
«The Biggest Loser» in den vergangenen Wochen eher blass. Vor acht Tagen rutschte die Reichweite auf dem eigentlich so gefragten Sendeplatz am Sonntagvorabend unter die Millionen-Marke. In dieser Woche befand sich das Format mit Christine Theiss spürbar im Aufwind. Ab 17:45 Uhr markierte der Unterföhringer Bällchensender 1,12 Millionen Zuschauer ab drei Jahren und einen hohen Marktanteil von 5,7 Prozent im Gesamtmarkt. Auch in der Zielgruppe war ein positiver Trend zu erkennen. 0,27 Millionen 14- bis 49-Jährige bescherten
Sat.1 gute 7,7 Prozent. Es war der drittbeste Wert der aktuellen Staffel. In der kommenden Woche dürfte es die Doku-Soap aber schwer haben. Währen Deutschland auf die Wahlergebnisse blickt, geht «The Biggest Loser» um 18:15 Uhr auf Sendung.
Einen Vorgeschmack auf ein schwieriges Sendeumfeld bekam Sat.1 in der Primetime. Schon in der Vorwoche hatte man gegen «Das Duell» zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz bei ARD und
ZDF keine Chance. Gegen «Das Quadrell» von
RTL, das in der Zielgruppe mit 44,7 Prozent sogar einen noch höheren Marktanteil verzeichnete, lief es für die Filme von Sat.1 zwar etwas besser, aber längst nicht gut.
«Forrest Gump» spülte bis 23:15 Uhr 0,83 Millionen Zuschauer ein, was einem Markanteil von 3,1 Prozent entsprach. 0,38 Millionen werberelevante Seher standen für 5,9 Prozent.
Im Anschluss sendete man
«Der Soldat James Ryan». Tom Hanks war bis 2:23 Uhr für 0,31 Millionen Zuschauer interessant, der Marktanteil stieg auf 0,48 Prozent. In der Zielgruppe wurden 0,08 Millionen Menschen gezählt. Der Marktanteil wurde auf 6,0 Prozent taxiert.
© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel