Alex Schlüter steht bei der Übertragung aus der Münchner Allianz Arena wieder mit dem BVB-Funktionär vor der Kamera, der zuletzt pausiert hatte.

Als der Tross von
Amazon Prime Video zur Übertragung der UEFA Champions League in der vergangenen Woche in Lissabon Halt machte, war der Anführer der Experten-Riege, Matthias Sammer, nicht mit von der Partie. Sammer, der während der Vor- und Nachberichte gemeinhin an der Seite von Moderator Alex Schlüter zu sehen ist, fehlte aus privaten Gründen. Zuvor rumorte es um die Personalie Sammer, der bekanntlich auch als externer Berater der BVB-Geschäftsführung fungiert, da der Ex-Profi bei der Übertragung nach dem Spiel der Dortmunder in Bologna den ehemaligen Chef-Coach Nuri Sahin heftig attackierte und der Mannschaft eine „Nicht-Verfassung“ attestierte.
Wenn Amazon Prime Video am Dienstag, 18. Februar, das Playoff-Rückspiel des FC Bayern München gegen Celtic Glasgow überträgt, wird Matthias Sammer wieder Teil des On-Air-Teams sein, wie der Streamingdienst am Montag bestätigte. Sammer wird neben den Experten Christoph Kramer und Josephine Henning auftreten. Prime Video geht ab 20:00 Uhr auf Sendung.
Die Partie (Anstoß: 21:00 Uhr) kommentieren Jonas Friedrich und Benedikt Höwedes. Nach dem Match holen die Reporter Cayana Freeman und Sebastian Benesch die Stimmen des Spiels ein. Schiedsrichterexperte Lutz Wagner bewertet die Leistung der Unparteiischen. Alex Schlüter und Patrick Owomoyela führen ab 23:00 Uhr durch die Highlight-Show.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel