International

Netflix legt in Südkorea zu

von

Der heimische Mitbewerber Tving verbuchte allerdings auch starke Werte.

Nach Informationen von Media Partners Asia (MPA) verzeichnete südkoreanische User im vergangenen Jahr 131 Milliarden Streaming-Minuten beim Premium-Inhalten – das ist ein Plus von 2023 Prozent. Der Sektor erwirtschaftete einen Umsatz von zwei Milliarden US-Dollar, die Gesamtzahl der südkoreanischen Abonnements wuchs auf 22,9 Prozent (ein Plus von 14%).

Netflix dominiert in Südkorea noch das Tagesgeschehen, weil es einen Marktanteil von 35 Prozent vorweisen kann. Aber auch der heimische Mitbewerber TVing, der unter anderem einer Unterhaltungsfirma und der Südkoreanischen Telefongesellschaft gehört, schlug sich im vergangenen Jahr gut. Der Marktanteil wurde um knapp zehn Prozentpunkte auf 34 Prozent aufgestockt, sodass TVing den zweiten Platz belegt.

Derzeit sollen 5,2 Millionen Menschen TVing nutzen, während Netflix rund acht Millionen südkoreanische Abonnenten haben soll. Der Streamingdienst aus Kalifornien ließ zuletzt starke Shows wie «Squid Game» und «Culinary Class Wars» produzieren. Der südkoreanische Konkurrenz setzt auf Werbung und recht günstige Preise.

Kurz-URL: qmde.de/158924
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelAmazon-Film mit den Elevator Boys geplantnächster Artikel«SNL50: The Anniversary Special» war ein voller Erfolg
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung