Quotencheck

«Log Horizon»

von

Elf Jahre nach dem Debüt im japanischen Fernsehen strahlte ProSieben Maxx die Anime-Serie erstmals im deutschen Free-TV aus.

Auf dem japanischen Sender NHK debütierte 2013 die Anime-Serie «Log Horizon», die auf der gleichnamigen Fantasy-Romanreihe von Mamare Tōno basiert. Hierzulande feierte die 25-teilige erste Staffel beim ehemaligen Streamingdienst Viewster ihre Premiere. Bis «Log Horizon» im linearen Free-TV landete dauerte es fast ein Jahrzehnt, ProSieben Maxx startete die Ausstrahlung am 5. Oktober 2024 mit jeweils zwei Episoden am Samstagabend zur besten Sendezeit. Die Free-TV-Premiere erreichte 30.000 und 40.000 Zuschauer ab drei Jahren, die für Marktanteile von 0,1 und 0,2 Prozent standen. Mit 20.000 und 30.000 werberelevanten Seher kam der Spartensender nicht über 0,4 und 0,6 Prozent hinaus.

Eine Woche später stieg das Interesse auf 70.000 und 50.000 Menschen, in der Zielgruppe waren mit jeweils 40.000 Zuschauern 1,0 und 0,8 Prozent drin. Am 19. Oktober führten jeweils 20.000 Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren zu 0,4 Prozent. Insgesamt schaltete jeweils nur 50.000 Zuschauer ein (0,2%). Auf diesem niedrigen Niveau pendelten sich die 23-minütigen Episoden ein. Ende Oktober wurden 0,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe gemessen. Am 2. November standen 0,3 und 0,4 Prozent bei den Umworbenen zu Buche. Gerade die ersten beiden November-Episoden verliefen enttäuschend, denn insgesamt schalteten gerade einmal jeweils 20.000 Zuschauer ein, sodass der Marktanteil bei 0,1 Prozent verblieb.

Es dauert bis zum 30. November, ehe «Log Horizon» zurückkehrte. Das Comeback verfolgten jeweils 50.000 Zuschauer, darunter 30.000 Jüngere. Mit Marktanteilen von jeweils 0,2 Prozent im Gesamtmarkt sowie 0,8 und 0,6 Prozent in der Zielgruppe knüpfte die Serie an die schwachen Leistungen an. Besserung war bis Weihnachten nicht in Sicht – im Gegenteil. In der Zielgruppe fielen die Quoten auf 0,3 und 0,2 Prozent zurück (21. Dezember). Die Reichweite bewegte sich zwischen 20.000 und 10.000 14- bis 49-Jährigen, im Gesamtmarkt standen zwischen 20.000 und 30.000 Zuschauer auf dem Papier.

Am 28. Dezember lief «Log Horizon» zum letzten Mal auf dem ursprünglichen Sendeplatz am Samstagabend um 20:15 Uhr. Im Gesamtmarkt verbuchte man jeweils 0,1 Prozent bei einer Sehbeteiligung von 40.000 und 10.000 Zuschauern. Mit jeweils 10.000 jungen Zusehern blieb ProSieben Maxx bei 0,3 und 0,2 Prozent hängen. Die Folgen 21 bis 23 sendete Maxx in der Nacht auf Donnerstag, 2. Januar, ab 3:21 Uhr. Bis 4:31 Uhr wurden keine werberelevanten Zuschauer registriert, dennoch lagen die Marktanteile mit 0,7, 0,9 und 1,0 Prozent über dem üblichen Niveau. Mit 10.000 Zuschauern waren Marktanteile von 0,2 und zweimal 0,3 Prozent drin. Das Finale sendete man 48 Stunden später, ebenfalls im Nachtprogramm. Die Zuschauer-Nadel zeigte keinerlei Ausschläge, sodass die Marktanteile mit 0,1 und 0,0 respektive 0,2 und 0,1 Prozent in der Zielgruppe ins Bodenlose fielen.

«Log Horizon» war für ProSieben Maxx kein Erfolg und hätte eigentlich deutlich früher die Primetime räumen müssen. Im Schnitt kamen die 25 ausgestrahlten Episoden nur auf 30.000 Zuschauer ab drei Jahren. Der Marktanteil wurde auf 0,2 Prozent beziffert. In der Zielgruppe kam die Anime-Serie mit 20.000 Zusehern auf enttäuschende 0,5 Prozent.

Kurz-URL: qmde.de/158931
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelMit sozialen Medien können ‚Parteien im Wahlkampf Botschaften viel direkter und zielgenauer platzieren‘nächster ArtikelBuchlclub: ‚Die moderne Kunst des Krieges. Mit Sun Tsus Meisterwerk zu Ganzheit und innerem Frieden‘
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung