Quotencheck

«Murmel Mania»

von

Vier neue Episoden hat Sat.1 Anfang des Jahres ausgestrahlt. Die Quoten waren alles andere als gut.

Nach nur vier Episoden wurde Melissa Khalaj als Moderatorin von «Murmel Mania» abgelöst, weswegen Mirja Boes bereits zur dritten Moderatorin in der kurzen Laufzeit des Formates wurde. Darin mussten prominente Kandidaten mit Murmeln auf Bahnen spielen und konnten einen Gewinn einstreichen, den immer an den jeweiligen Block des Kandidaten ging.

Die Sat.1-Premiere holte im Hochsommer 2024 noch 1,60 Millionen Fernsehzuschauer, Anfang Januar schalteten dann allerdings nur noch 0,84 Millionen Zuschauer an. Arabella Kiesbauer, Ross Anthony und Isabel Varell kamen in die Moderatoren-Show, die Kiesbauer gewann. Doch nur dreieinhalb Prozent Marktanteil holte sich Sat.1 am Mittwoch, den 8. Januar 2025, um 20.15 Uhr. Das Interesse bei den jungen Menschen war kaum vorhanden: 0,23 Millionen 14- bis 49-Jährigen führten zu schlechten fünf Prozent.

Eine Woche später waren die Fernsehköche Mario Kotaska, Alexander Kumptner und Meta Hiltebrand zu Gast, Kotaska war siegreich. Daran erfreuten sich 0,91 Millionen Fernsehzuschauer, der Marktanteil belief sich dieses Mal auf 3,9 Prozent. Bei den für die Werbewirtswirtschaft wichtigen Fernsehzuschauern wurden 0,29 Millionen ermittelt, mit 6,2 Prozent sah das Bild einigermaßen okay aus.

Die Schauspielerinnen Elena Uhlig, Anna Thalbach und Meltem Kaptan versuchten ebenfalls ihr Glück. Gegen das Dschungelcamp waren nur noch 0,53 Millionen Fernsehzuschauer möglich, der Marktanteil fiel auf zwei Prozent. Bei den jungen Erwachsenen wurden 0,15 Millionen verbucht, das führte zu 2,3 Prozent. Die RTL-Konkurrenz sorgte auch dafür, dass sieben Tage später das Finale nicht gut lief. Erneut musste die Sendung gegen «Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!» antreten. Nur 0,69 Millionen Menschen schalteten Sat.1 ein, der Marktanteil bewegte sich bei 2,7 Prozent. Unter den jungen Menschen befanden sich weiterhin nur 0,15 Millionen Zuschauer, sodass 2,6 Prozent Marktanteil erreicht wurden.

Die fünfte Staffel verzeichnete bei Sat.1 0,74 Millionen Zuschauer, «Murmel Mania» sicherte sich einen schlechten Marktanteil von drei Prozent. Bei den jungen Menschen wurden 0,20 Millionen Zuschauer eingefahren, der Marktanteil lag bei vier Prozent. Die vier Folgen im Hochsommer liefen mit 1,29 Millionen Zuschauern deutlich erfolgreicher, mit 0,31 Millionen jungen Menschen waren damals noch 7,4 Prozent Marktanteil möglich. Dennoch muss man sich bei Sat.1 fragen, ob das Spielen nicht Murmeln für Erwachsene eher altbacken ist. In den vergangenen Jahren gab es schon öfters Formate, wie Fangenspielen mit Luke Mockridge oder eine Stapelshow, deren Konzepte selbst für einen Kindergeburtstag in der heutigen Zeit aus der Mode gefallen sind.

Kurz-URL: qmde.de/158964
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel«Usedom-Krimi»: Katrin Sass steht wieder vor der Kameranächster ArtikelHeike Trinker: ‚Es ging immer auch um die Menschen hinter den Fällen‘
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung