
Im Film „Antoniusfeuer“ werden Kommissar Behringer und sein Team vor ein mysteriöses Rätsel gestellt: Vor den Augen zahlreicher Zeugen schlägt der wohlhabende Sohn eines Bamberger Malzmoguls einen seiner besten Freunde nieder – ohne ein ersichtliches Motiv. Die packende Suche nach dem flüchtigen Mörder führt tief in das labyrinthartige Stollensystem der Stadt und hält eine Vielzahl überraschender Wendungen bereit, wie RTL verspricht.
Der vierte Fall trägt den Titel „Romeo“ und führt Behringer an eine angesehen Elite-Privatschule. Dort wird am Tag der offenen Tür der Vertrauenslehrer direkt vor dem Gebäude überfahren. Schnell wird klar – es war Mord. Die Ermittlungen erweisen sich als äußerst komplex, denn die Liste der Verdächtigen ist lang. Während Behringer ein Kollege vom LKA im Nacken sitzt, der ordentlich Druck macht, geht Ela undercover als Lehrerin an die Elite-Schule, um die undurchdringliche Mauer des Schweigens zu durchbrechen.
Regie führte jeweils Alexander Costea. Das Drehbuch zu „Antoniusfeuer“ schrieb Berit Walch, der nach einer Idee von Josh Broecker auch „Romeo“ verfasste. «Behringer und die Toten – Ein Bamberg-Krimi» ist eine Produktion von Redseven Entertainment, als Produzenten fungieren Berit Walch und Jobst Benthues. Seitens RTL Deutschland liegt die redaktionelle Verantwortlichkeit bei Executive Producer Sylke Poensgen unter der Leitung von Hauke Bartel, Bereichsleiter Fiction RTL Deutschland.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel