Primetime-Check

Mittwoch, 19. Februar 2025

von

Der Check hält eine weitere Primetime-Überraschung bereit: Das «Promibacken» floppt zum Auftakt - VOX ganz vorne.

Zunächst gucken wir zum Gesamtpublikum. Hier war es dieses Mal das ZDF mit dem zweiten Teil «Lillys Verschwinden» der vorne lag. Jedenfalls holte der Film mit Ferch und Schwarz schöne 4,24 Millionen und 17,4 Prozent ab drei Jahren. Die Jüngeren hingegen waren in nicht großer Anzahl vertreten – schwache 4,0 Prozent bei 0,20 Millionen lagen hinter den Privaten und dem Ersten.

Mit einer weiteren Sondersendung im Wahlkampf «Farbe bekennen», konnte das Erste zunächst recht gut gegen das ZDF bestehen. Für den Habeck-Talk langte es auch zu ordentlichen 13,8 Prozent insgesamt bei niedrigeren 3,44 Millionen. Richtig gute 12,8 Prozent und 0,63 Millionen waren es hier bei den Jüngeren. Anschließend ließ «Sörensen fängt Feuer» auf insgesamt 2,13 Millionen zu schwachen 9,0 Prozent nach.

Bei den Jungen reichte es derweil überraschend weder für RTL noch für ProSieben zur Spitzenposition. Stattdessen war überraschend VOX ganz vorne vertreten. Eine «Stern TV-Reportage» mit der Thematik 30 Jahre bei Familie Ritter bewegte ungewöhnlich hohe 13,1 Prozent (0,62 Millionen) aus der Zielgruppe zum Einschalten -mit diesem Anteil lag man folglich vor allen anderen Konkurrenten .«Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab» war beim Muttersender RTL trotzdem immer noch recht erfolgreich. 0,61 Millionen Menschen sahen die Sendung aus der Zielgruppe, 1,16 Millionen insgesamt. Daraus leiten sich Marktanteile von recht ordentlichen 12,8 sowie niedrigen 4,9 Prozent ab

Im Gegenzug sah es für «Germany’s Next Topmodel» bei ProSieben schwächer aus. Der Zuspruch belief sich auf verhältnisweise mäßige 12,0 Prozent bei 0,56 Millionen Werberelevanten. Sonst ist man meistens eine andere Flughöhe der Sendung gewohnt. Sat.1 musste derweil noch kleinere Brötchen backen – und das nicht nur im übertragenen Sinne. Der Auftakt einer neuen Staffel von «Das große Promibacken» performte auch nicht wie gewohnt. Dafür ließen sich nur durchwachsene 7,0 Prozent (0,31 Millionen) der Jungen aufbringen. Bei den Älteren sah es mit 6,9 Prozent (1,51 Millionen) auf mäßigen Niveau etwas freundlicher aus.

Damit lag man zumindest noch vor Kabel Eins, das als Kontrast einen Film dagegen setzte. «Star Trek Beyond»  holte im Endeffekt passable 6,4 Prozent bei 0,29 Millionen 14-49-Jährigen , womit der Kanal akzeptabel fuhr. Ganz hinten RTLZWEI, wo «My Big Fat Italian Wedding – Nathalie und Cosimo heiraten!» eine neue Doku-Soap ganz ganz übel floppte. Die Premiere feierte jene nur vor sehr peinlichen 1,6 Prozent durch extrem geringe 0,08 Millionen Werberelevante.


© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/159000
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel«Ricky Stanicky»: ProSieben setzt auf Amazon-Spielfilmnächster ArtikelSat.1 befasst sich mit Weinstein-Skandal
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung