
Los ging die Sendung dabei um 20.15 Uhr. Schaut man auf die nun gemessenen Quoten der Duell-Sendung auf WELT dann lässt sich feststellen, dass diese mit 4,8 Prozent bei den Jungen zwar Zuschauerresonanzen auf sich beziehen konnte, die klar über den Normwerten des Spartenkanals liegen, jedoch zugleich meilenweit hinter den vorherigen Duellen. Im Angesicht von 0,24 Millionen 14-49-Jährigen hätte man sich bei Springer vielleicht wohl mehr gewünscht.
Dennoch kostete man damit ProSieben eventuell ein paar Zuschauer. Denn dort ließ «Germany’s Next Topmodel» klar nach. Es ergaben sich 0,56 Millionen der Werberelevanten, die einen Quotenwert von mäßigen 12,0 Prozent ergaben - ein deutlicher Abfall gegenüber der Vorwoche und eine ungewöhnlich niedrige Flughöhe für das Format. 1,06 Millionen zu schwachen 4,6 Prozent waren es beim älteren Publikum. Unter keinem guten Stern stand auch im Anschluss eine direkte Wiederholung, die grausige 5,9 Prozent in der Zielgruppe holte.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel