Im März zeigt man den Spielfilm «Biopic» als Free-TV-Premiere, gefolgt von der britischen Doku «Verurteilt: Harvey Weinstein».

Als im Herbst 20217 die ‚New York Times‘ und der ‚New Yorker‘ ihre Investigativ-Recherchen veröffentlichten, gab es in Hollywood ein Davor und ein Danach. Mittelpunkt der Berichte war Filmproduzent Harvey Weinstein, der über Jahrzehnte zahlreiche Frauen sexuell belästigt und missbraucht haben soll. Weinstein wurde 2020 in New York wegen sexueller Nötigung und Vergewaltigung zu 23 Jahren Haft verurteilt – im vergangenen Jahr entschied ein Berufungsgericht, den Fall aufgrund von Verfahrensfehlern neuaufzurollen. 2022 erhielt er in Los Angeles weitere 16 Jahre Haft. Der Skandal befeuerte die globale „#MeToo“-Bewegung, die Frauen ermutigte, über sexuelle Gewalt und Belästigung zu sprechen.
Inzwischen sind zahlreiche Film- und Doku-Projekte über den Skandal entstanden. Einer davon der Drama-Film
«She Said» aus dem Jahr 2022, den die deutsche Regisseurin Maria Schrader («Unorthodox») inszenierte.
Sat.1 hat sich das Biopic über die ‚New York Times‘-Reporterinnen Megan Twohey und Jodi Kantor gesichert, in denen Zoe Kazan und Carey Mulligan die Hauptrollen spielen. Zu sehen ist der Film am Samstag, 8. März, um 20:15 Uhr.
Im Anschluss bleibt der Unterföhringer Sender dem Thema treu. Um 22:55 Uhr folgt die Dokumentation
«Verurteilt: Harvey Weinstein». Die britische Doku von Jordan Hill, im Original «The Harvey Weinstein Scandal», beleuchtet den Fall Harvey Weinstein und begleitet Frauen, die dasselbe Schicksal teilen, durch den Gerichtsprozess.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel