
Zum gestrigen Staffelstart fiel die Gesamtreichweite spürbar ab – mit 1,19 Millionen Zuschauern ergab sich ein Marktanteil von 4,8 Prozent, die Zielgruppe konnte jedoch mit 0,40 Millionen Werberelevanten und 7,9 Prozent am entsprechenden Markt die Vorjahresleistung mehr oder weniger wiederholen. Angst vor RTL ist demnach zumindest bei 14- bis 49-Jährigen nicht angebracht, wenn auch RTL natürlich klar die Nase vorn hatte.
Der erste Tanz-Abend sicherte sich 3,60 Millionen Zuschauer und deutlich bessere 0,92 Millionen Umworbene. Die Marktanteile lagen in Köln bei 15,8 und 19,3 Prozent. Doch genug vom Köln-Bällchensender-Vergleich, die kommenden Wochen werden zeigen, ob der frühere Start von «The Voice Kids» Glück bringen soll. Im Anschluss an den ersten Sing-Abend bei Sat.1 zeigte der Sender eine Wiederholung von «Unsere Lieblinge - Deutschlands größte Musik-Stars»- Die Show sicherte sich ab 22:50 Uhr noch 0,57 Millionen Zuschauer und damit einen Marktanteil von 4,4 Prozent. Die klassische Zielgruppe kam mit 0,15 Millionen Umworbenen auf einen Marktanteil von 5,1 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel