
Los ging die Sendung um 20.15 Uhr sowohl in Sat.1, als auch bei ProSieben. Schaut man auf die nun gemessenen Quoten der Wahlforums-Sendung in Sat.1, dann lässt sich feststellen, dass diese zwar überdurchschnittliche, aber letztlich doch blasse Zuschauerresonanzen auf sich beziehen konnte, und zwar 9,2 Prozent der jüngeren Zuschauer bei 0,42 Millionen von eben jenen. Man lag damit klar hinter anderen Sendung dieser Couleur. Bei den Älteren konnte man ebenfalls keinen wirklichen Stich setzen – von ihnen schalteten 1,11 Millionen zu niedrigen 4,7 Prozent ein - hier war man meilenweit von Duellen, Quadrellen und Wahlarenen entfernt.
Und wie fiel das Interesse nun bei ProSieben aus? Dort holte genau die gleiche Übertragung insgesamt gar nur 0,76 Millionen Zuschauende, die einen Anteil von ganz schwachen 3,2 Prozent aufbrachten. Die jüngere Zielgruppe schaltete ProSieben auch weniger als den Schwestersender ein – hier kamen nur 0,31 Millionen zu vernachlässigbaren 6,8 Prozent zusammen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel