
Eine Woche später waren Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (SPD) und Lars Klingel (SPD) anwesend. Mit 3,79 Millionen Zuschauern und 16,6 Prozent war das Interesse zwar hoch, aber bei den jungen Menschen ging die Reichweite auf 0,59 Millionen zurück, der Marktanteil belief sich nur noch auf 11,7 Prozent. Mit Wirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) sank das Interesse auf 3,37 Millionen und 14,9 Prozent, dieses Mal wurden nur noch 0,48 Millionen 14- bis 49-Jährige gemessen, sodass der Marktanteil auf 9,9 Prozent rutschte.
Am 1. Dezember machte Miosga die Verantwortlichen voll: Das Gespräch mit Christian Lindner (FDP) erreichte 3,55 Millionen Zuschauer. Weitaus mehr junge Menschen schalteten ein: 0,71 Millionen 14- bis 49-Jährigen beflügelten «Caren Miosga», die mit ihrer gleichnamigen Sendung auf 14,2 Prozent kam. Eine Woche später sprach man am runden Tisch über 1.000 Tage Krieg in der Ukraine, doch nur 3,31 Millionen Menschen sahen zu. Das Interesse beim jungen Publikum fiel auf 0,37 Millionen und achteinhalb Prozent. Auch die Episode vom 15. Dezember mit dem früheren Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück (SPD) und Ricarda Lang (Bündnis 90/Die Grünen) riss keinen Zuschauer vom Hocker. 3,54 Millionen war ein hoher Wert, aber bei den jungen Zuschauern blieb mit 0,49 Millionen das große Interesse aus. 9,8 Prozent Marktanteil waren die Folge.

Nur 3,15 Millionen Menschen wollten das Gespräch mit SPD-Chefin Saskia Esken sehen, das bei den jungen Menschen Mitte Januar auf 0,40 Millionen und 8,3 Prozent Marktanteil kam. Weitaus stärker lief das Interview mit Annalena Baerbock zu Donald Trump. Am 19. Januar sahen 3,89 Millionen Zuschauer zu, Das Erste fuhr mit 0,49 Millionen sogar 10,9 Prozent Marktanteil ein. Henrik Wüst (CDU) brachte Ende Januar nur 3,48 Millionen Zuschauer, ehe es im Februar zu neuen Höhepunkten kam.
Am 2. Februar war Alice Weidel (AfD) zu Gast, 4,58 Millionen Zuschauer brachten 19,9 Prozent Marktanteil. Bei den jungen Menschen wurden 0,70 Millionen sowie 13,2 Prozent Marktanteil gemessen. Dieser Wert wurde nach dem Fernsehduell mit Markus Söder (CSU) Und Lars Klingbeil (SPD) mit 4,89 Millionen Zusehern übertroffen. 20,0 Prozent Marktanteil wurden eingefahren. 1,05 Millionen junge Menschen führten zu tollen 17,9 Prozent.
„Was planen Trump und Putin für die Ukraine“ floppte am 16. Februar mit 2,87 Millionen und 11,3 Prozent, weil zeitgleich bei

Auch «Caren Miosga» war ein Gewinner im Vorfeld der deutschen Bundestagswahl. Mit wenigen Ausnahmen sind die Reichweiten angestiegen. Im Durchschnitt waren 3,82 Millionen Menschen dabei, der Marktanteil war mit 16,7 Prozent gut. Bei den jungen Leuten wurden 0,65 Millionen verbucht, das sind tolle 12,2 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel