
Allerdings lag die Sendung trotzdem deutlich über dem Schnitt des Münchner Senders, der im laufenden Jahr nur 0,9 Prozent bei allen und 1,0 Prozent bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern beträgt. Dass Bundesliga-Berichterstattung am Abend kein Garant für gute Quoten ist, musste vor einigen Jahren Sat.1 feststellen: Damals verlegte man «ran» am Samstag auf 20:15 Uhr und ging damit gänzlich baden. Nach Zuschauerprotesten wurde die Show schließlich wieder in den Vorabend verlegt.
Die Sendung «Hattrick - Die 2. Bundesliga», die ab sofort immer um 19.30 Uhr von den Sonntagsspielen der zweiten Liga berichtet, erzielte ebenfalls schwächere Werte, als die Bundesligazusammenfassungen in der vergangenen Saison. Am Sonntag waren 720.000 Zuschauer ab drei bei der von Markus Götz moderierten Show dabei, was einem Marktanteil von 2,5 Prozent entspricht. Damit lief die Sonntagsausgabe klar besser als die vom Freitag. Da sehen ab 22.30 Uhr nur 420.000 Zuschauer zu.
Klar die erfolgreichste Sendung in Sachen Fußball war die Talkrunde «Doppelpass» am Sonntagmittag. 670.000 Fußballfans ab drei Jahren ließen den Marktanteil in der Gesamtgruppe auf für DSF-Verhältnisse starke 6,2 Prozent ansteigen.