Quotennews

«Tatort» und «Tagesschau»: Kein Vorbeikommen am Ersten

von

Mit dem Krimi-Programm am Abend und den Nachrichten zuvor setzt sich das Erste in beiden Zuschauerkategorien die Sonntags-Krone auf. ProSieben landet auf Platz drei.

Keine großen Überraschungen am Sonntag! Das Erste zeigt am Abend mit dem «Tatort: Colonius» eine neue Episode der Kult-Krimireihe, der Streifen aus dem WDR dreht sich um den gleichnamigen Techno-Club in Köln und Geschehnisse von vor 30 Jahren. Ballauf und Schenk bescheren dem Ersten gewohnt starke Zahlen, mit 8,80 Millionen Zuschauern ab drei Jahren sichert sich der 90-Minüter die beste Reichweite des gesamten Tages, der Marktanteil liegt bei überzeugenden 31,0 Prozent. Bei den jüngeren Zuschauern braucht man sich gleichermaßen keine Gedanken zu machen, mit einer Reichweite von 1,53 Millionen reicht es jedoch nicht zum ersten Platz in der Tabelle. Hier triumphiert man bei der blauen Eins mit einem Marktanteil von 24,5 Prozent.

Doch der «Tatort» ist nicht das einzige Erfolgs-Konzept am gestrigen Sonntag. Gleichermaßen erwartbar holt sich die im direkten Vorlauf gesendete «Tagesschau» mindestens vergleichbare Zuschauer-Werte. Insgesamt kommen die Nachrichten auf eine Reichweite von starken 8,05 Millionen, im Alter zwischen 14 und 49 Jahren waren hiervon 1,81 Millionen zu definieren - Bestwert! Die Marktanteile beliefen sich damit auf exzellente 29,9 Prozent am Gesamtmarkt und 31,7 Prozent am Markt der jungen Zuschauer. Erst auf Platz drei melden sich andere Sender zu Wort.

In puncto Gesamtreichweite kann sich das ZDF mit der Primetime Bronze abholen. «Frühling - Wenn du nicht still bist, dann...» holt sich zeitgleich zum «Tatort» klasse 5,62 Millionen Zuschauer nach Mainz, der Anteil lag bei 19,8 Prozent. Jüngere Zuschauer sind hier weniger anzutreffen, 0,56 Millionen sorgen für 8,9 Prozent am entsprechenden Markt. In dieser Sparte bekommt das Erste Konkurrenz aus Unterföhring, ProSieben kommt mit der zweiten Folge von «Wer stiehlt mir die Show?» auf 0,81 Millionen 14- bis 49-Jährige und sichert sich damit den dritten Platz, der Marktanteil lag hier bei 16,5 Prozent.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/159453
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelHistory dreht Max-Schmeling-Dokunächster Artikel«Wer stiehlt mir die Show?» weiter exzellent - aber ...
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Optionen

Drucken Merken Leserbrief



Heute für Sie im Dienst: Fabian Riedner Mario Thunert

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung