Primetime-Check

Mittwoch, 26. März 2025

von

Wie erfolgreich war «Aktenzeichen XY… ungelöst» beim ZDF? Punktete RTL mit «Du gewinnst hier nicht die Million?».

Mit der Komödie «Eigentlich sollten wir» erreichten Das Erste 2,69 Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren, die Marktanteile beliefen sich auf maue 10,9 Prozent bei allen sowie 4,7 Prozent bei den jungen Menschen. Mit «Plusminus» (1,67 Millionen) und «Tagesthemen» (1,77 Millionen) wurden 10,1 und 11,8 Prozent Marktanteil verbucht, bei den 14- bis 49-Jährigen wurden jeweils 7,1 Prozent erzielt.

Gewinner des Abends war «Aktenzeichen XY… Ungelöst», das sich über 5,11 Millionen Zuschauer freute. Im Anschluss erzielte das «heute journal» 4,10 Millionen. Die Programme sorgten für 20,7 und 19,0 Prozent bei allen und verbuchten 19,0 und 12,0 Prozent bei den jungen Menschen. «Germany’s Next Topmodel» mit Heidi Klum erreichte 1,21 Millionen bei ProSieben, die Herren-Ausgabe sicherte sich mit 0,67 Millionen 14,1 Prozent.

Unterdessen sahen 1,00 Millionen Menschen «Du gewinnst hier nicht die Million» bei RTL, die Stefan-Raab-Sendung schnappte sich 0,48 Millionen aus der Zielgruppe, sodass man auf 9,1 Prozent Marktanteil kam. «RTL Direkt» sahen 0,58 Millionen Zuschauer, «Stern TV» holte 0,49 Millionen. In der Zielgruppe wurden 5,0 und 6,6 Prozent Marktanteil erklommen. Mit «Das große Promibacken» sicherte sich Sat.1 1,57 Millionen, bei den jungen Menschen wurden 7,2 Prozent erreicht.

Eine neue Ausgabe von «Herbstresidenz» erreichte 1,30 Millionen Zuschauer, die «Doc Caro – Jedes Leben zählt»-Wiederholung verbuchte 0,64 Millionen. Bei den jungen Menschen wurden 7,2 und 7,3 Prozent Marktanteil eingefahren. Zwei Folgen von «#CoupleChallenge» enttäuschten mit 0,33 und 0,35 Millionen Zuschauern und holten mäßige 3,9 und 4,0 Prozent Marktanteil. Mit «Schnäppchenhäuser – Promi-Spezial» erreichte RTLZWEI noch 2,3 Prozent. Kabel Eins wiederholte «Deep Impact» und «The Core», sodass man auf 1,05 und 0,53 Millionen und 5,8 sowie 7,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe kam.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/159943
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelVOX köchelt auf gutem Niveaunächster Artikel«Biggest Loser»-Finale läuft um 20:15 Uhr
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung