
Es sind hochintelligente Jäger, die planvoll und gezielt - nach menschlichen Maßstäben: gnadenlos - vorgehen. Gleichzeitig leben sie in engen Familienverbänden, sind zärtlich und sensibel und sprechen sich für gemeinsame Aktionen ab. Kaum zu glauben, dass Orcas sogar Mode entwickeln: Der Hut der Saison ist aus Seegras. Und offensichtlich empfinden sie Trauer und Lebensfreude. Die Killerwale faszinieren und berühren die Menschen wie kaum ein anderes Tier. Doch seit Killerwalschulen vor Gibraltar Schiffe angreifen, fragen sich viele: Bedrohen sie den Menschen oder spielen sie nur?
Der Meeresbiologe und Tierfilmer Dr. Florian Graner geht in dieser aufwendig produzierten Naturdokumentation dem Geheimnis der Orcas auf den Grund. Warum sind die schwarz-weißen Riesen so erfolgreich? Der renommierte Unterwasserkameramann Graner lebt an der Pazifikküste der USA und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Schwertwalen dieser Region, die besonders gut erforscht sind. Im Grenzgebiet zwischen den USA und Kanada gelingen ihm spektakuläre Aufnahmen über und unter Wasser, die intime, zum Teil noch nie gefilmte Einblicke in das Familienleben der Orcas ermöglichen: Die Mütter bringen ihrem Nachwuchs das Jagen bei. Sie verabreden sich über große Entfernungen hinweg. Sie arrangieren die Paarung ihrer Jungen. Sie flirten und kommunizieren, kuscheln und teilen ihren Fang.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel