
Ab 12.10 Uhr läuft die Reportage-Reihe «Gerichte mit Geschichte». Die Dokumentation erforscht die Welt der Kultgerichte, die tief in regionalen Traditionen verwurzelt sind und Menschen verbinden. Der Handkäs mit Musik aus Hessen und der Saumagen aus der Pfalz sind Beispiele für Gerichte mit interessanter Geschichte und moderner Interpretation. Auch der Bienenstich, dessen Herkunft umstritten ist, wird beleuchtet. Die Vielfalt der deutschen Kulinarik wird lebendig und geerdet in der Tradition dargestellt.
Nachdem um 13.10 Uhr eine zweite «Gerichte mit Geschichte»-Episode folgt, kommt eine Stunde später «Machen Fertiggerichte fertig?». Wenn es mal wieder schnell gehen muss, greifen die Deutschen gerne zu Fertiggerichten. Das hat oft schwerwiegende Auswirkungen auf die Gesundheit. Die Doku wagt den Blick hinter die Kulissen der Fast Food-Industrie und schickt Fertignahrung auf den Prüfstand. Sie zeigt, was wirklich in billigem Essen steckt und dass viele Gütesiegel nicht halten, was sie versprechen. Zudem gibt sie Tipps für eine gesunde und kostengünstige Ernährung.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel