Primetime-Check

Montag, 31. März 2025

von

Wie viele Menschen schalteten für den neuesten «Nachtschicht»-Krimi mit Armin Rohde im ZDF ein? Dominierte «Wer wird Millionär?» wieder im Alleingang das Privatfernsehen?

Die Jubiläumsdokumentation «75 Jahre. Fürs Erste!» mit Susanne Daubner erreichte um 20:15 Uhr 4,69 Millionen Zuschauer. Der 60-minütige Film markierte damit Marktanteile von 18,1 Prozent im Gesamtmarkt sowie 14,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Im Anschluss ging «Hart aber fair» vor 2,40 Millionen Zuschauern auf Sendung. Louis Klamroth erreichte mit der Talkshow Marktanteile von 10,6 respektive 5,8 Prozent. Die «Tagesthemen» informierten ab 22:30 Uhr 1,98 Millionen Zuschauer, die für 12,4 Prozent standen. Beim jungen Publikum waren 9,3 Prozent drin.

Der ZDF-Krimi «Nachtschicht – Der Unfall» bescherte dem Mainzer Sender eine Reichweite von 5,41 Millionen Sehern, die einen Marktanteil von 21,1 Prozent ausmachten. «heute journal» und der Thriller «Die Spur des Killers – Midnight in the Switchgrass» kamen zwischen 21:45 und 23:40 Uhr auf 3,70 und 21,7 Millionen Zuschauer sowie 16,7 und 14,1 Prozent. In der jüngeren Zuschauergruppe fuhr das ZDF den Abend über Marktanteile von 5,9, 7,7 und 7,2 Prozent ein.

Bei den privaten Anbietern gab es einmal mehr kein Vorbeikommen an «Wer wird Millionär?», das 2,99 Millionen Zuschauer nicht verpassen wollten. Das RTL-Quiz erfreute 13,4 Prozent des Gesamtmarkes sowie 16,1 Prozent in der Zielgruppe. Der «RTL Direkt»-Einschub um 22:15 Uhr war für 2,73 Millionen Zuschauer interessant und sorgte für 14,2 respektive 16,8 Prozent Marktanteil. Bei VOX war «First Dates Hotel» vor 0,77 Millionen Zuschauer im Programm. Die sechste Folge markierte 7,4 Prozent in der Zielgruppe. Zwei neue «Die Geissens»-Folgen wollten 0,49 und 0,55 Millionen Zuschauer nicht verpassen. RTLZWEI verbuchte 5,7 und 5,4 Prozent bei den Umworbenen.

In Sat.1 war «Promis unter Palmen» für 0,92 Millionen interessant. Die zugehörige «Late Night Show» verfolgten zwischen 22:40 und 23:45 Uhr noch 0,43 Millionen. Die Reality-Shows sorgten für 6,9 und 4,2 Prozent bei den unter 50-Jährigen. Der Spielfilm «Central Intelligence» spülte 0,87 Millionen Menschen zu ProSieben, während Kabel Eins mit «Iron Man» 0,64 Millionen Seher erreichte. Die ProSieben-Actionkomödie fuhr 8,7 Prozent Marktanteil ein, während die Marvel-Verfilmung mit Robert Downey jr. 6,1 Prozent in der Zielgruppe besorgte.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/160062
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel«Baller League» spielt am späten Abend groß aufnächster ArtikelAprilscherz? Klaas moderiert neues Verbrauchermagazin
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel
Weitere Neuigkeiten

Optionen

Drucken Merken Leserbrief



Heute für Sie im Dienst: Fabian Riedner

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung