TV-News

So will DAZN die Bundesliga-Konferenz übertragen

von

Anders als Sky will DAZN jeden Samstag seine Show live aus dem Stadion übertragen. Der Kommentatoren-Ruf „Tooooor in…“ soll unverändert bestehen bleiben.

Die Rechtelage in der Fußball-Bundesliga der Männer wird sich zur kommenden Saison verändern. Während DAZN aktuell die Freitags- und Sonntagsspiele überträgt, bleiben für den Streamingdienst davon nur noch die sonntäglichen Partien bestehen. Die Freitagsübertragung hat sich Sky Deutschland gesichert. Der Pay-TV-Sender wiederum hat die ikonische Konferenz am Samstagnachmittag an DAZN verloren. Die Einzelspiele werden aber weiterhin von Sky übertragen.

Für DAZN bedeuten die Rechte an der Bundesliga eine Festigung in der Fußball-Übertragung. Nun stellte das Unternehmen erste Details vor, wie die Übertragung künftig ablaufen soll. Dabei will man sich durchaus von der bisherigen Sky-Übertragung absetzen. Jeden Samstag soll die Übertragung um 14:30 Uhr, also eine Stunde vor Anpfiff, beginnen. Sky beginnt seine Countdown-Sendung aktuell um 14:00 Uhr, was sich allerdings mit der Übertragung der 2. Bundesliga größtenteils überschneidet. Vor diesem Problem steht DAZN nicht. Deshalb will man die Moderation der Konferenz hochwertiger gestalten und live aus dem Stadion senden, wie man es beispielsweise vom Top-Spiel am Samstagabend von Sky gewohnt ist.

Jede Woche soll sich ein Duo aus einem der Stadien melden, bestehend aus Moderator und Experte, die im Vorlauf von 14:30 Uhr bis zum Anpfiff um 15:30 Uhr live aus dem Stadion die aktuelle Situation der Teams tiefgehend analysieren sowie in Live-Schalten durch die Stadien Stimmen und Eindrücke sammeln sollen. Ab wenige Minuten vor Anpfiff übernehmen die Kommentatoren in den an regulären Spieltagen bis zu fünf zeitgleichen Spielen – am 34. Spieltag steigen alle neun Spiele zur selben Zeit. Als Experten sind bereits bekannte DAZN-Gesichter vorgesehen, wie die Expertenriege um Daniel Herzog, Sami Khedira, Seb Kneißl und Tobias Schweinsteiger. Konkrete Namen für die Moderation sowie Kommentatoren-Stellen will man in den kommenden Wochen bekannt geben.

Der Schrei „Tooooor in…“ soll auch auf DAZN das Markenzeichen der Konferenz bleiben. Die Schalten zwischen den einzelnen Spielen will DAZN in der UEFA Champions League „zügig und knackig“ gestalten. Die Konferenz läuft bis zum Abpfiff des letzten Spiels, danach geht es ab ca. 17:30 Uhr zurück zur Moderation und dem Experten ins Stadion, die bis 18:30 Uhr direkt vom Spielfeldrand die Highlight-Zusammenfassungen aller Spiele des Nachmittags präsentieren, inklusive erneuten Schalten in die anderen Stadien, um Stimmen und Reaktionen der Protagonisten zeitnah einzufangen. Kurz nach Abpfiff stellt DAZN darüber hinaus in der App die Highlight-Clips aller Spiele sowie die kompletten Spiele im Re-Live zur Verfügung. Dies gilt auch für das Samstagabendspiel um 18:30 Uhr, das sich Fans ebenfalls direkt nach Abpfiff als Re-Live oder Highlight-Clip auf DAZN anschauen können.

Kurz-URL: qmde.de/160093
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelBR dreht fünften «Polizeiruf 110» mit Johanna Wokaleknächster Artikel«Match My Ex»: Neue Joyn-Reality startet im Mai
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung