Quotencheck

Biathlon-Sprint der Frauen

von

In diesem Jahr gewann Franziska Preuß die Goldmedaille, dafür musste sie sieben Mal antreten.

Selbst im Winter 2024/2025 war Biathlon in aller Munde – allerdings durften die Frauen nicht immer zu den Top-Sendezeiten wie beispielsweise der Staffellauf der Herren antreten. Diese Rennen waren vorwiegend Freitag, Samstag und Sonntag am Nachmittag zu sehen. Am Samstag, den 7. Dezember 2025, legte Franziska Preuß den Grundstein ihren Gesamtsieg, auch wenn sie das Podium knapp verpasste. Der erste Sprint erreichte ab 17.10 Uhr fantastische 3,64 Millionen Fernsehzuschauer und sicherte dem Ersten 24,6 Prozent Marktanteil. Bei den jungen Menschen wurden 0,49 Millionen gezählt, sodass man auf 17,3 Prozent Marktanteil kam.

Nach Finnland musste Preuß im österreichischen Hochfilzen antreten. Der Wettbewerb wurde am Freitag, den 13. Dezember 2025, um 11.30 Uhr ausgetragen. Klar, dass das ZDF mit der Sendung nur 1,66 Millionen Menschen erreichte, dennoch auf einen Marktanteil von 25,2 Prozent kam. Bei den jungen Erwachsenen waren 0,19 Millionen möglich, der Marktanteil lag bei 17,1 Prozent. Im französischen Annecy-Le Grand-Bornand ging es am Freitagnachmittag weiter. 2,68 Millionen Menschen sahen ab 14.20 Uhr zu, das führte zu 27,7 Prozent. Unter den jungen Menschen waren 0,35 Millionen, was einen Marktanteil von 21,1 Prozent brachte.

Im deutschen Oberhof wurde ebenso gesprintet. Am Donnerstag, den 9. Januar, sahen ab 14.20 Uhr 2,67 Millionen Menschen zu, der Marktanteil bewegte sich bei sehr guten 29,3 Prozent. Bei den jungen Menschen holte man 0,23 Millionen sowie 22,7 Prozent. Weil in Ruhpolding die Disziplin ausgelassen wurde, ging es im italienischen Antholz weiter. 14 Tage später waren 2,92 Millionen Zuschauer dabei, der Marktanteil bewegte sich bei 31,4 Prozent. Die Reichweite bei den jungen Menschen belief sich auf 0,34 Millionen, sodass das ZDF auf 22,7 Prozent Marktanteil kam.

Bei der Biathlon-Weltmeisterschaft in schweizerischen Lenzerheide wurde Preuß Zweite, die Französin Justine Braisaz-Bochet landete auf dem ersten Rang. Das Rennen am Freitagnachmittag verfolgten 3,97 Millionen Zuschauer, das ZDF freute sich über einen Marktanteil von 33,8 Prozent. 0,39 Millionen 14- bis 49-Jährige schalteten ein, das bedeutete einen Marktanteil von 22,3 Prozent.

Gar nicht gut lief im Ersten der Sprint am 7. März. Aus der tschechischen Vysočina Arena meldete sich das Übertragungsteam, doch um 18.25 Uhr setzte sich das Rennen nur teilweise durch. Es schalteten zwar 2,77 Millionen Menschen ein, doch 15,5 Prozent Marktanteil waren nur leicht über dem Senderschnitt. Bei den jungen Menschen blieb man mit 0,18 Millionen und 6,8 Prozent auf der Strecke. Zwei Wochen später kam das Finale aus Norwegen, das sich allerdings nur 2,44 Millionen Menschen am Freitag ab 16.20 Uhr ansahen. Es wurden 25,2 Prozent Marktanteil generiert. Der Marktanteil bei den jungen Menschen lag bei 15,8 Prozent, es sahen 0,22 Millionen junge Menschen zu.

Im Durchschnitt erreichen Das Erste und das ZDF mit dem Sprint beim Biathlon 2,84 Millionen Fernsehzuschauer, das bedeutete sehr gute 26,6 Prozent. Beim jungen Publikum wurden 0,30 Millionen Zuschauer erreicht, das bedeutete ebenso starke 17,5 Prozent Marktanteil.

Kurz-URL: qmde.de/160116
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelRTL schickt Carsten Schwecke in den AGF-Aufsichtsratnächster ArtikelSky startet Rudi-Völler-Dokumentation
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung