Quotenmeter.FM

75 Jahre ARD auf die Ohren

von

Veit-Luca Roth und Fabian Riedner unterhalten sich über die großen Veränderungen der ARD.

Am 9. Juni 1950 wurde die Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland von den damals sechs Rundfunkanstalten BR, HR, Radio Bremen, Süddeutscher Rundfunk (SDR), Südwestfunk (SWF) und Nordwestdeutscher Rundfunk (NWDR) sowie beratend RIAS Berlin gegründet. Zum 75. Geburtstag reden Veit-Luca Roth und Fabian Riedner über die aktuelle Lage der blauen Eins.

Im Mittelpunkt der Redakteure steht vor allem das Programm für junge Leute. Insbesondere werden inzwischen auch Programme für das junge Publikum hergestellt und Dokumentationen auch auf YouTube hochgeladen. Selbst das altbackende Das Erste hat über die Jahre eine Frischzellenkur bekommen und spricht vermehrt auch jüngere Leute abseits des Rentenalters an.

Vor allem die Mediathek ist das Herzstück des Ersten: Fabian Riedner empfiehlt früheren Dorfbewohnern nach der eigenen Heimat zu suchen und zu erfahren, wie viele Filme darüber es gibt. Außerdem führt die Mediathek dazu, dass landesweite Grenzen zwischen Bayern und Baden-Württemberg oder Hessen aufgehoben werden. Auch andere vielfältige Programme können mit Hilfe einer Mediathek entdeckt werden. Man muss wissen, dass früher jede Rundfunkanstalt ihre eigene Mediathek betrieb.


Kurz-URL: qmde.de/160144
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelBurger-Restaurants, Liefer-Logistik und SUV: ntv an Osternnächster Artikel«Tatort: Fiderallala»: Abzüge in der B-Note!
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung