
Auf ProSieben kristallisierten sich nur 0,70 Millionen Gesamt-Zuschauende heraus. Niedrige 3,2 Prozent Marktanteil waren damit lediglich am dazugehörigen Markt zu holen. Bei den Jüngeren hingegen sollte dort «Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)» deutlich mehr herausholen können. Tatsächlich waren bei ihnen nicht begeisternde, aber weiterhin solide 11,9 Prozent (0,50 Millionen) bei der Übertragung aus Österreich zugegen. Vom Marktanteil her lag man damit klar hinter dem Ersten, aber zumindest noch vor der privaten Konkurrenz. Denn bei RTL schalteten nur schwache 7,8 Prozent (0,33 Millionen der Jüngeren) für den Auftakt von «Das Supertalent» ein, die nur einen blassen vierten Rang ausmachten. Insgesamt waren übrigens nur 6,4 Prozent (1,43 Millionen) zu dieser Zeit bei RTL.
Im Schatten dieses Gestirns bewegte sich dieses Mal das ZDF mit einem Krimi. Hier kam gestern «Ostfriesenfluch» zum Zug. Für die Geschehnisse ließen sich trotz außergewöhnlicher ARD-Konkurrenz noch sehr gute 4,97 Millionen und 20,8 Prozent ab drei Jahren binden, die letztlich zum zweiten Rang beim Gesamtpublikum führten. Die Jüngeren hingegen waren in nicht großer Anzahl vertreten – magere 5,8 Prozent bei 0,25 Millionen lagen deutlich hinter der Entertainment-Front. Ein großer Aufschlag war derweil die Sat.1-Primetime mit dem Film-Re-Run «Harry Potter und der Stein der Weisen» nicht, welcher jedoch immerhin zu soliden Resultaten fähig war: Überdurchschnittliche 8,3 Prozent der Umworbenen und niedrige 4,4 Prozent der Älteren schalteten zu. Reichweitenmäßig bewegte sich die Klassiker-Reihe bei 0,35 und 0,95 Millionen. In der Zielgruppe lag Sat.1 damit noch vor RTL auf Position drei.
VOX fuhr wesentlich niedrigere Ergebnisse ein. Dort kam es durch die x-te Ausstrahlung von «Das Mercury Puzzle» vor grottigen 4,2 Prozent und 0,18 Millionen Werberelevanten zu keinem Lichtblick. Noch weniger bei den Älteren, die nur zu mickrigen 3,2 Prozent zusahen. RTLZWEI bot in Form von «Ein riskanter Plan» ebenfalls eine Film-Wiederholung, die mit 0,21 Millionen Werberelevanten zu 4,8 Prozent zwar leicht besser abschnitt, aber auch nicht sonderlich glücklich machen wird. Die orange Eins wiederholte erneut alte «Navy CIS»-Episoden der Hawaii und L.A.-Ableger, die nur zwischen indiskutablen 0,9 und weiter mageren 2,7 Prozent performten und damit die Leistungen der Vorwochen nicht wirklich verbessern konnten. Es waren Werte, die aus 0,04 Millionen im Minimum und 0,08 Millionen 14-49-Jährigen im Maximum folgten.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel