
Willkommen bei «Das zweite Attentat», einem Sechsteiler, der aussieht wie das Kind von «Homeland», «Tatort» und einem Bundeswehr-Imagefilm – nur leider mit dem Charme von gar nichts. Das Ding will groß sein, richtig groß: BND, Irakkrieg, Scharfschützen, Vater-Sohn-Trauma, Doppelidentitäten, internationale Verschwörung, eine Aktivistin mit iranischem Akzent und natürlich: gefährliches Wissen, das gelöscht werden muss. Und was steht im Zentrum dieser internationalen Jagd?
Eine DVD.
Nochmal: eine DVD.
Der Plot-Hole, der sich hier auftut, ist kein Loch – es ist ein Krater. Während Netflix in 8K streamt und Amazon heimlich alle Echo-Gespräche mitschneidet, ist der Dreh- und Angelpunkt dieses Films ein angestaubtes physisches Medium, dessen sich die Antagonisten bemächtigen wollen. Ein Sechsteiler (!) wie eine Büchersendung aus dem Antiquariat.
Und apropos „brennen“: Man möchte beim Zuschauen brüllen: „Macht doch wenigstens einen Screenshot! Oder legt’s in die iCloud, schickt’s über Signal, ladet’s bei WeTransfer hoch – irgendwas!“ Aber nein, stattdessen hechten erwachsene Geheimagenten mit Pistolen durch Europa, weil ein einziger Datenträger plötzlich wieder das geopolitische Gleichgewicht bedroht wie ein Lost Mixtape aus Bagdad.
Doch woran dieses Format sogar noch kläglicher scheitert, ist sein Ton: natürlich viel zu ernst für Trash, den man sicherlich auch nicht gewollt hätte (es geht ja um das große Sicherheitstrauma der Nachkriegszeit – den Irak-Krieg), zu bemüht für Tiefgang. Die Dialoge schwanken dementsprechend zwischen feierlichem Ernst und dramaturgischem Wahnsinn. Es wird gemordet, gedealt, geredet – aber selten geglaubt. Alles wirkt, als wolle man gleichzeitig «The Crown», «Fauda» und «Tatort Istanbul» sein – scheitert aber daran, dass man nicht mal «Tatort Bottrop» richtig hinkriegt.
Noah Saavedra spielt die Hauptrolle okay, Desiree Nosbusch hat mal wieder diese Sphinx-Energie von „Ich weiß alles, aber verrate nichts“, und Jakob Diehl ist wie immer ein Garant für mysteriöse Randfiguren. Aber all das hilft nichts, wenn der Plot wackelt wie ein Windows-98-PC kurz vor dem Update-Absturz.

Die sechs Folgen von «Das zweite Attentat» werden am Mittwoch, den 9. April und Freitag, den 11. April jeweils ab 20.15 Uhr in Dreifachprogrammierung im Ersten ausgestrahlt. Und bestimmt auch irgendwo auf DVD gebrannt.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel