Mit der neuen Staffel zieht Carola auf Köln zurück zu ihrem Ex, doch das sorgt nicht nur für gute Werte.

RTLZWEI setzte am Dienstagabend die Sendung
«Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern?» mit neuen Folgen fort. Die Geschichte „Carola – Zurück zum Ex“ handelte von der Kölnerin mit Unterstützung zum Staat, die nach der Trennung von Lothar zum Ex-Freund Stefan zog. Aufgrund von Streitereien muss die Polizei anrücken, 0,61 Millionen Menschen schalteten ein, der Marktanteil der Sendung bewegte sich bei 2,8 Prozent. Bei den jungen Menschen wurde die Geschichte von 0,30 Millionen geschaut, der Marktanteil lag bei sehr guten 7,3 Prozent. Zwei Wiederholungen fuhren im Anschluss bis 02.00 Uhr noch 5,5 und 5,8 Prozent Marktanteil ein.
Gemütlicher ging es um 16.05 Uhr in einer neuen Ausgabe von
«Von Hecke zu Hecke - Bunte Beetgeschichten» zu. Die junge Doku-Soap beschäftigte sich mit Deko-Fee Enikö, die alles für ihren 49. Geburtstag in der Gartenlaube vorbereitet. Die Sendung erreichte eine Reichweite von 0,18 Millionen Zuschauern und sorgte für einen Marktanteil von 2,2 Prozent. Unter den Werberelevanten waren nur 0,06 Millionen, der Marktanteil wurde auf 5,7 Prozent beziffert.
0,32 Millionen Menschen sahen um 18.05 Uhr eine neue Ausgabe von
«Hartz und herzlich – Tag für Tag Rostock». Regina musste mit ansehen, wie der örtliche Anbieter bei ihr den Stecker zog, weil die Stromrechnung nicht bezahlt wurde. Außerdem kommt ein Mahnbescheid der Hausverwaltung über 386 Euro Schulden. „Ein Problem kommt selten allein“ brachte
RTLZWEI 2,2 Prozent. Bei den jungen Leuten wurden 0,13 Millionen gemessen, sodass man auf 6,4 Prozent kam.
© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel