
100.000 Euro Preisgeld für die Beantwortung einer Ja- oder Nein-Frage - das winkt einem von insgesamt 160 Kandidaten bei «Yes or No Games», einer einzigartigen Gameshow, die mit einem innovativen Technologiemix produziert wird. Das Studio wurde vom bekannten Set-Designer Florian Wieder gestaltet.
Am Set von «Yes or No Games» kämpfen die Kandidaten im „Magic Cube" um das Preisgeld. Der Würfel besteht aus vier Meter hohen LED-Wänden, die die 12 x 12 Meter große virtuelle Spielfläche für Teilnehmer und Zuschauer in virtuelle Welten verwandeln. Die Kandidaten müssen in Spielwelten wie „Mond", „Blutbahn" oder „Altes Rom", die alle durch eine einzigartige Kombination aus Augmented und Virtual Reality erzeugt werden, Rätsel lösen und Aufgaben meistern, um Hinweise auf die entscheidende Frage zu sammeln.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel