
Konnten diese Maßnahmen nun Abhilfe schaffen? Es waren nur 0,40 Millionen aus der Zielgruppe, die dafür verantwortlich waren, das dies nicht so eintrat. Das «Du gewinnst hier nicht die Million - Promi-Special» kam letztendlich auf genau den gleichen ernüchternden Vorwochen-Wert von 8,9 Prozent. Auch bei Gesamtpublikum gelang Raab keine signifikante Verbesserung: Mit 0,96 Millionen Zuschauer fiel die Sendung erneut unter die magische Millionen-Marke. Der Marktanteil lag bei ganz schwachen 4,2 Prozent. Der Move hat sich vorerst also nicht ausgezahlt.
Im Anschluss gab es gewöhnlicher Weise die Nachrichtensendung «RTL Direkt». Hierfür blieben noch alle 0,40 Millionen Menschen zwischen 14 und 49 Jahren dran und brachten einen immerhin etwas erhöhten Anteil von mäßigen 9,8 Prozent hervor - der Abschluss der Koalitionsverhandlungen fand wohl zumindest einen kleinen Niederschlag. «Stern TV» hielt das Ergebnis zu später Stunde schließlich auf 0,26 Millionen Werberelevanten und konnte den Marktanteil auf gerade noch mittelprächtigen 9,5 Prozent belassen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel