
Die Ausstrahlung erfolgt rund um den 20. Jahrestages des Prozesses und ist für den 12. und 19. Juni jeweils donnerstags um 20:15 Uhr geplant. Die beiden anderthalbstündige Doku-Teile zeichnen die Chronologie der Vorwürfe gegen den Popstar, dessen Entgegnungen und das Verfahren, das am Bezirksgericht im kalifornischen Santa Maria stattfand, detailliert nach. Die im Jahr 2022 in den USA erstausgestrahlte Doku setzt dabei auf Gerichtsprotokolle, Archivmaterial, zuvor nicht gesendete Aufnahmen von Michael Jacksons persönlichem Videografen und auf mehr als dreißig Interviews mit Geschworenen, Anwälten, Zeitzeugen, Journalisten sowie Prominenten wie dem inzwischen verstorbenen US-Moderator Larry King, der als Entlastungszeuge für Michael Jackson in den Zeugenstand treten sollte, aber nicht aussagen durfte.
Zu weiteren Personen, die in der Dokumentation zu Wort kommen, zählen die Journalistinnen Farai Chideya, Jane Velez-Mitchell, Alicia Quarles, Nancy Grace und Linda Deutsch, der Anwalt Thomas Mesereau, der Michael Jackson verteidigte, die Geschworenen Ray Hultman, Tammy Bolton und Melissa Herard, der Michael-Jackson-Biograf J. Randy Taraborrelli, der TV-Moderator Dan Abrams, der Staatsanwalt Ron Zonen, Michael Jacksons ehemaliger Mitarbeiter Vincent Amen, der frühere FBI-Agent und Autor Kenneth Lanning, der Psychologe Dr. Stanley Katz, die Journalisten Jem Aswad und Steve Knopper sowie Azja Pryor, die Ex-Frau des Comedians Chris Tucker, der der Familie Michael Jacksons nahestand.
«Der Prozess gegen Michael Jackson» (Originaltitel: «The People v. Michael Jackson») wurde für den US-Sender A&E von STX Unscripted, LLC und Atlas Films, LLC produziert. Regie führte Stephanie Soechtig, die neben Kristin Lazure, Jason Goldberg, Ben Bitonti, Alan Welch und Cynthia Childs ebenfalls als Executive Producer fungierte. Seitens A&E zeichneten Brad Abramson, David Doss und Elaine Frontain Bryant als Executive Producer verantwortlich.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel