
„Wir fühlen uns geehrt, in diesem Jahr zwei herausragende Persönlichkeiten als Jurypräsidenten begrüßen zu dürfen. Ihr Talent, ihr Engagement und ihre einzigartige Perspektive auf audiovisuelle Kreationen werden diese Ausgabe des Festivals zweifellos bereichern. Sie verkörpern die Exzellenz und Innovation, die unsere Branche antreiben, und wir freuen uns darauf, mit ihnen die Besten des internationalen Fernsehens zu feiern“, sagte Cécile Menoni, Geschäftsführerin des Festivals.
Judith Light, Vorsitzende der Jury für Spielfilme, hat mit ihren herausragenden Darbietungen Fernseh-, Film- und Theatergeschichte geschrieben. Die Absolventin der Carnegie Mellon University begann ihre Karriere auf der Bühne, bevor sie durch ihre Rolle als Karen Wolek in der Seifenoper «One Life to Live», für die sie zwei aufeinanderfolgende Daytime Emmy Awards gewann, öffentliche Anerkennung erlangte. International bekannt wurde sie als Angela Bower in der erfolgreichen Sitcom «Wer ist hier der Boss?», die von 1984 bis 1992 ausgestrahlt wurde.
Mireille Dumas ist Präsidentin der Jury für Nachrichten und Dokumentationen. Die französische Journalistin, Regisseurin und Produzentin ist weithin für ihren humanistischen Ansatz und ihre Fähigkeit bekannt, Menschen aus allen Lebensbereichen eine Stimme zu geben. Als Schöpferin und Moderatorin bahnbrechender Programme, die die französische audiovisuelle Landschaft nachhaltig geprägt haben, hat sie sich als führende Persönlichkeit im Bereich Dokumentarfilm und investigative Berichterstattung etabliert und authentische und ergreifende Geschichten in den Vordergrund gerückt. Ihr scharfer Verstand und ihr tiefes Einfühlungsvermögen in menschliche Schicksale machen sie zur idealen Jurypräsidentin, um die besten Dokumentarfilme und Nachrichtensendungen im Wettbewerb zu ehren. Unter ihrer Leitung wird die Jury vor der anspruchsvollen Aufgabe stehen, die überzeugendsten Werke auszuwählen, die die großen gesellschaftlichen Probleme und die Umwälzungen der heutigen Welt widerspiegeln.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel