Primetime-Check

Dienstag, 15. April 2025

von

Wie erfolgreich waren die Serien im Ersten? Punktete ProSieben mit «TV total»?

In dieser Woche verfolgten 3,99 Millionen Menschen «Tierärztin Dr. Mertens» im Ersten, danach sahen 3,73 Millionen «In aller Freundschaft». Die Marktanteile lagen bei 17,3 und 16,8 Prozent, bei den jungen Menschen wurden 9,4 und 9,1 Prozent ermittelt. Die Info-Schiene mit «Fakt» (2,32 Millionen) und «Tagesthemen» (2,51 Millionen) informierte 12,0 und 17,0 Prozent der Menschen. Die Sendungen holten 8,6 und 13,1 Prozent bei den jungen Leuten.

«besseresser» erreichte 2,43 Millionen Zuschauer, Sebastian Lege verbuchte einen Marktanteil von 10,5 Prozent bei allen sowie 11,6 Prozent bei den jungen Menschen. «Frontal» sahen im Anschluss 1,73 Millionen, die Marktanteile verteilten sich auf 7,7 Prozent bei allen sowie 9,0 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Das «heute journal» sahen 2,96 Millionen Zuschauer. Es wurden 15,1 Prozent Marktanteil gemessen, beim jungen Publikum wurden 10,8 Prozent ermittelt. 1,66 Millionen Menschen verfolgten die «37°»-Dokumentation «Kreative Köpfe, große Träume - Nachhaltig wirtschaften», die auf 11,0 Prozent kam. Bei den jungen Leuten wurden 10,4 Prozent eingefahren.

«Morden auf Öd» und «RTL Direkt» lockten 2,60 und 1,02 Millionen Menschen zu RTL, der Sender holte 6,2 und 5,8 Prozent in der Zielgruppe. Mit «TV total» erreichte ProSieben 1,03 Millionen Zuschauer, «Fake News» konnte im Anschluss noch 0,47 Millionen vorweisen. In der Zielgruppe wurden 16,1 und 6,7 Prozent ermittelt. Zwei «Criminal Minds: Evolution»-Ausgaben erreichten bis 22.30 Uhr 0,59 sowie 0,68 Millionen Zuschauer, in der Zielgruppe wurden schlechte 3,6 sowie 4,3 Prozent ermittelt.

Bei VOX waren X Millionen bei «Wir werden groß!» dabei, die Sendung erreichte mit 0,51 Millionen Umworbenen einen Marktanteil von 6,5 Prozent. Zwei Ausgaben von «Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern?» verbuchten für RTLZWEI 0,53 und 0,41 Millionen. Die Erstausstrahlung holte 5,1 Prozent, die Wiederholung danach noch 4,9 Prozent. Bud-Spencer-Tag: «Das Krokodil und sein Nilpferd» erreichte bei Kabel Eins 0,77 Millionen, «Zwei Asse trumpfen auf» sahen noch 0,56 Millionen. Die Marktanteile bei den jungen Menschen lagen bei 6,6 und 6,2 Prozent.


© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/160470
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel«Wir werden groß!» weiterhin mit kleiner Reichweitenächster ArtikelHolger Speckhahn wird Radsport-Moderator bei Eurosport
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel
Weitere Neuigkeiten

Optionen

Drucken Merken Leserbrief



Heute für Sie im Dienst: Fabian Riedner

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung