
Eine romantische Liaison zwischen der jungen Alfie und Tim, dem Junior der allmächtigen Familie Busch, entwickelt sich zu einem Albtraum aus Mord und Verrat. Die Buschs gehören nämlich zu den "Knieper Jungschen", einer Gruppe, die in legalen Grauzonen karitativ tätig war, bis die Gier sie in die Arme der falschen Verbündeten trieb. Erst der Mord an dem Steuerberater Devid Armgott öffnet Alfie die Augen. Hinweise führen Jule Zabek, Karl Hidde und den neuen Kollegen aus Polen, Tomasz Nowak, in das Restaurant "Zappelfisch" der Familie Busch. Dort sollen straffällig gewordene Jugendliche resozialisiert werden. Auch Alfie von Stenz arbeitet dort, geflohen vor einem Leben als höhere Tochter.
Die Polizisten stoßen bei den Mitarbeitern auf handfeste Ablehnung. Was Jule Zabek und Tomasz unterschätzt haben, kann Hidde den Kollegen erklären. Das polizeifeindliche Selbstverständnis der "Knieper Jungschen" stammt noch aus den chaotischen Verhältnissen der Nachwendezeit. Als familienähnliche Bürgerwehr unter der Führung von Matti Busch und Elke Jorga haben sie sich seitdem aus der Illegalität herausgearbeitet. Heute werden sie als vermeintlich seriöse Unternehmensgruppe im Stralsunder Wirtschaftsleben respektiert.
Erst um 00.30 Uhr hat das ZDF Zeit, einen «Bericht vom Parteitag Die Linke in Chemnitz» zu senden. Shakuntala Banerjee moderiert die 15-minütige Zusammenfassung. Nirgendwo lässt sich der Puls einer Partei besser fühlen als auf ihrem Parteitag. «Standpunkte» zeigt, welche Weichen gestellt, welche Karrieren gemacht und welche Konflikte ausgetragen werden.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel