Primetime-Check

Donnerstag, 17. April 2025

von

In den Primetime-Duellen konnte Frankfurt die Models abschießen sowie die ARD das ZDF.

ZDF oder ARD vorne? Antwort: ARD. Denn es war im Ersten, wo «Der Barcelona-Krimi: Brennendes Land» insgesamt die meisten Zuschauenden zog. Jedenfalls holte die Reihe schöne 4,53 Millionen und 19,6 Prozent ab drei Jahren, aber nur schwache 6,1 Prozent der Jüngeren. Das ZDF konnte mit «Lena Lorenz: Blick in den Spiegel» im Gegenzug nicht so viele Zuschauende fangen, die Resonanz belief sich aber auch hier auf klar überdurchschnittliche 16,5 Prozent gesamt sowie schlechte 4,9 Prozent bei den Jungen. Reichweiten von 3,86 und 0,21 Millionen verursachten dies.

Bei den Jungen reichte es derweil für RTL zur Spitzenposition, das «Europa League»-Viertelfinale zwischen Frankfurt und Tottenham war richtig erfolgreich. 0,82 Millionen Menschen (17,7 Prozent) sahen die Halbzeit 1 aus der Zielgruppe, 1,06 Millionen (23,3 Prozent) von ihnen dann die entscheidende weitere Hälfte. Insgesamt waren ab 21.00 Uhr zunächst 3,08 Millionen, später dann gar 4,05 Millionen zugegen. Daraus leiten sich Marktanteile von wirklich guten 13,1 sowie phantastischen 20,7 Prozent ab. Für die Vorberichte waren ab 20.15 Uhr hingegen nur blasse Werte um 9,8 Prozent drin, weshalb es Joko & Klaas zunächst möglich war, in der ersten Viertelstunde der Primetime höhere Zahlen als RTL zu generieren. Der Zuspruch von «Joko & Klaas LIVE» belief sich demzufolge auf gute 14,6 Prozent bei den Werberelevanten (0,56 Millionen), ehe .«Germany‘s Next Topmodel» bei konstanten 0,55 Millionen im Marktanteil auf 12,4 Prozent nachließ.

Sat.1 sendete eine neue Ausgabe von «The Floor». Dafür ließen sich klar gute 9,0 Prozent (0,40 Millionen) aufbringen. Bei den Älteren sah es mit 4,7 Prozent (1,08 Millionen) nicht wirklich berauschend aus. Nur knapp dahinter kam die kleinere Schwester Kabel Eins ins Ziel, für die «Morlock Motors - Big Deals im Westerwald» sehr gute 7,9 Prozent bei 0,35 Millionen Werberelevanten über die Linie rettete. Damit lag man noch deutlich vor der roten Kugel.

Die beiden schwächsten Kanäle waren folglich VOX und RTLZWEI. Erstgenannter konnte mit «Fast & Furious Five» für Senderverhältnisse bloß blasse 5,7 Prozent bei 0,25 Millionen 14-49-Jährigen holen. Insgesamt waren es 0,66 Millionen zu 3,0 Prozent. Der noch frische Doku-Soap-Ableger «Trödeltrupp on Tour – Schatzjagd durch Europa» bei RTLZWEI bewegte sich mit 2,4 Prozent aus der Zielgruppe (0,10 Millionen) auf noch deutlich schwächerem Niveau als VOX- es waren letztlich bedenkliche Werte, die das Unterfangen dieses Spin-Offs auf äußerst wackelige Beine stellen.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/160568
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelNimmt Fahrt auf: Manousakis überbietet Vorwochen-Leistung nächster ArtikelChampions-League-Finale natürlich mit Dokumentation
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel
Weitere Neuigkeiten

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung