Quotennews

«Der Alte» bleibt am Feiertag stabil

von

Woche drei mit «Der Alte» im Freitags-Krimi-Karussell im Zweiten - schadet der Feiertag dem Abend-Krimi?

Nach bereits einigen namhaften Marken übernahm am 28. März «Der Alte» den Freitagabend-Sendeplatz im ZDF. Da muss ein Krimi zwangsläufig abliefern und trotz teilweise bereits steigenden Temperaturen und gestern auch einem Feiertag, liefern Caspar Bergmann und Annabell Lorenz problemlos ab. Gestern bedeutete das 4,53 Millionen Zuschauern ab drei Jahren und damit ohne Umschweife die beste TV-Leistung eines Vollformats. Der Marktanteil von 18,6 Prozent ist schlichtweg grandios - keine Spur von Feiertags-Müdigkeit am Abend. Bei den 14- bis 49-Jährigen fliegt das Zweite wie gewohnt unter dem Radar, 0,30 Millionen Jüngere sorgen für dennoch ordentlich 6,5 Prozent am Markt.

Im Anschluss wurde es dann doch ein Feiertags-Sonderprogramm: Anstatt die 500. Folge von «SOKO Leipzig» zu platzieren, gab es aus Mainz einen Spielfilm zu sehen. «Das gläserne Kind», ein TV-Drama mit Katharina Böhm und Hanna Plaß, holt sich ab 21:15 Uhr noch recht schöne 2,75 Millionen Zuschauer ab, der Marktanteil sackt damit auf 12,7 Prozent ab. Bei den Jungen schwindet das Interesse gleichermaßen, es verweilen noch 0,19 Millionen Zuschauer im entsprechenden Alter, die Quote reduziert sich damit auf 4,3 Prozent.

Insgesamt wird die ZDF-Leistung schon in der Primetime vom Ersten überboten - jedoch "nur" mit der «Tagesschau». Das News-Update um 20 Uhr kommt mit 5,19 Millionen Zuschauern auf den absoluten Bestwert des Tages, bei einer Laufzeit von nur rund 15 Minuten. Der Marktanteil zeigt 23,6 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen können 19,3 Prozent des Marktes den Nachrichten zugesprochen werden, dazu kamen 0,78 Millionen Zuschauer zusammen. Das ist ebenfalls der Bestwert des Tages. Gerade bei den Jungen überzeugt das Erste jedoch auch mit der folgenden Primetime - «Praxis mit Meerblick - Verlobung mit Hindernissen» sichert sich 0,42 Millionen jüngere Zuschauer - damit liegt der Sender direkt hinter dem privaten Trio aus ProSieben, Sat.1 und RTL und deren jeweiligen Primetime-Angeboten. Insgesamt stellt sich das Erste im öffentlich-rechtlichen Vergleich leicht hinter dem Zweiten an, es kommen 3,78 Millionen Fernsehzuschauer auf 15,6 Prozent am Markt.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/160595
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel«TVK»-Finale ohne RTL-Konkurrenz: Zum Tagessieg verdammtnächster Artikel«American Idol» dominiert den US-TV-Abend
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel
Weitere Neuigkeiten

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung