
Im Anschluss wurde es dann doch ein Feiertags-Sonderprogramm: Anstatt die 500. Folge von «SOKO Leipzig» zu platzieren, gab es aus Mainz einen Spielfilm zu sehen. «Das gläserne Kind», ein TV-Drama mit Katharina Böhm und Hanna Plaß, holt sich ab 21:15 Uhr noch recht schöne 2,75 Millionen Zuschauer ab, der Marktanteil sackt damit auf 12,7 Prozent ab. Bei den Jungen schwindet das Interesse gleichermaßen, es verweilen noch 0,19 Millionen Zuschauer im entsprechenden Alter, die Quote reduziert sich damit auf 4,3 Prozent.
Insgesamt wird die ZDF-Leistung schon in der Primetime vom Ersten überboten - jedoch "nur" mit der «Tagesschau». Das News-Update um 20 Uhr kommt mit 5,19 Millionen Zuschauern auf den absoluten Bestwert des Tages, bei einer Laufzeit von nur rund 15 Minuten. Der Marktanteil zeigt 23,6 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen können 19,3 Prozent des Marktes den Nachrichten zugesprochen werden, dazu kamen 0,78 Millionen Zuschauer zusammen. Das ist ebenfalls der Bestwert des Tages. Gerade bei den Jungen überzeugt das Erste jedoch auch mit der folgenden Primetime - «Praxis mit Meerblick - Verlobung mit Hindernissen» sichert sich 0,42 Millionen jüngere Zuschauer - damit liegt der Sender direkt hinter dem privaten Trio aus ProSieben, Sat.1 und RTL und deren jeweiligen Primetime-Angeboten. Insgesamt stellt sich das Erste im öffentlich-rechtlichen Vergleich leicht hinter dem Zweiten an, es kommen 3,78 Millionen Fernsehzuschauer auf 15,6 Prozent am Markt.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel