
Über «Wenn man vom Teufel spricht» (0,38 Millionen) und «Zwei außer Rand und Band» (0,49 Millionen) knackte um 13:50 Uhr «Zwei Asse trumpfen auf» die halbe Million-Marke. 0,58 Millionen Zuschauern kamen im Schnitt auf einen Marktanteil von 5,3 Prozent - die Zielgruppe hielt sich über die genannten Filme konstant über 7 Prozent Marktanteil, mit 0,19 Millionen Werberelevanten war am frühen Nachmittag ein Marktanteil von 8,7 Prozent für Kabel Eins drin. Der Trend blieb auch am Nachmittag durchweg positiv.
Um 16 Uhr übernahm «Das Krokodil und sein Nilpferd» vor bereits 0,70 Millionen Zuschauern, «Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle» steigert sich noch vor der Primetime auf 0,87 Millionen Zuschauer. Trotz der konstant steigenden Reichweiten sank der Marktanteil auf 5,6 und vor dem 20:15 Uhr-Programm auf 5,1 Prozent. Die Zielgruppe knackte zunächst mit dem 16 Uhr-Film die zweistelligen Werte und kam auf 11,1 Prozent am Markt, doch es ging direkt um 18 Uhr zurück auf 8,8 Prozent. Das Reichweiten-Highlight war dann aber klar die Primetime mit «Die rechte und linke Hand des Teufels» - starke 1,03 Millionen Zuschauer bescheren dem Sender den bislang bester Freitagabend des gesamten Jahres - tatsächlich ist das die beste Leistung seit etwa einem Jahr. Besser lief es zuletzt am 29. März 2024 - das war der Karfreitag im letzten Jahr und was lief? «Das Krokodil und sein Nilpferd» vor 1,04 Millionen Zuschauern. Am gestrigen Karfreitag kamen 0,33 Millionen Umworbene im Schnitt zusammen, das sind starke 7,3 Prozent gewesen - auch hier war 2024 leicht besser, da waren es für Bud Spencer und Terence Hill 0,34 Millionen Umworbene.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel