Ungewöhnlicher Weise war der RTL-Schwester die Ausstrahlung eines neuen Films vorbehalten - «Die Schule der magischen Tiere 2».

In den meisten Fällen kann
VOX mit Bezug zu Spielfilmen nur auf das Wiederholungs-Archiv der RTL-Gruppe zugreifen. An diesem Samstag kurz vor Ostern sah dies nun anders aus - ein familienfreundlicher Stoff in Erstausstrahlung stand der kleinen Deutzer Schwester zur Verfügung. Konkret handelte es sich um das deutsche Fantasy-Abenteuer
«Die Schule der magischen Tiere 2», das 2022 in den Kinos anlief und dort erfreuliche 2,8 Millionen Zuschauende anziehen konnte. So wurde der Streifen gar zum erfolgreichsten deutschen Kinofilm 2022. Bedeutete dies nun noch einmal ein gesteigertes Interesse bei der TV-Auswertung bei VOX?
Anhand einer Resonanz von 6,0 Prozent Quotenanteil (0,23 Millionen) am Markt der Leute von 14-49 lässt sich hier kein wirklich phänomenales Interesse für VOX-Verhältnisse feststellen, zumindest aber kann es noch als solide abgehakt werden. Und wie sahs beim Gesamtpublikum aus? Hier lief es anhand von 0,78 Millionen, die zu 3,7 Prozent überleiteten, mau. Überholt wurde der Sender mit diesem Ergebnis derweil von Spartensender
Sport1, welcher an diesem Abend
«2. Liga Live» Schalke gegen HSV übertrug und damit meilenweit überdurchschnittliche 6,4 Prozent durch 0,25 Millionen 14-49-Jährige mobilisierte. Auch
ZDFneo war dank
«Die nackte Kanone» auf Augenhöhe mit VOX: Leslie Nielsen brachte ein weiteres Mal tolle 6,1 Prozent bei 0,22 Millionen mit dem ersten Film zum Lachen, später am Abend waren es gar überschwängliche 7,6 Prozent der jüngeren Leute für den dritten Streifen der Reihe.

Aber nochmal zurück zu VOX: In der Daytime wiederum gelang es dem Kanal deutlicher, mit Tier-Inhalten zu verfangen. Die aktuelle Staffel von
«Der Hundeprofi - Rütters Team», die sich in den letzten Wochen zwischen sechs und sieben Prozent eingependelt hatte, fuhr gestern ab 19.10 Uhr einen neuen Staffelrekord ein und sicherte 0,21 Millionen Zielgruppen-Zuschauer mit einem guten Anteil von 8,2 Prozent. Insgesamt lagen Rütter und Co. zum dritten Mal exakt bei mäßigen 4,7 Prozent (0,77 Millionen).
© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel