Im Januar gab es zum Start ins neue Jahr die erste «3-Millionen-Euro-Woche» von «Wer wird Millionär?» bei RTL! Und der Köln-Sender setzt schon wieder an - mit Erfolg?

Die
«3-Millionen-Euro-Woche» ist mittlerweile ein beliebtes Special aus dem Hause
«Wer wird Millionär?». Eine ganze Woche darf Günther Jauch Abend für Abend seine Kandidaten befragen - wer eine gewisse Summe erspielt, darf am Freitag erneut in die Show und gegebenenfalls seinen Gewinn erneut aufs Spiel setzen, mit der Chance auf einen höheren Gewinn. 2024 gab es zwei dieser «3-Millionen-Euro-Wochen», mit schönen Zahlen. Im Januar verfolgten das Spektakel zunächst jeweils deutlich über 3 Millionen Zuschauer, das Finale am Freitag schauten dann über 5 Millionen. Im Herbst gab es dann eine zweite Runde, mit jedoch nur vier Abenden. Das ging schon weniger auf, Montag bis Mittwochen schauen zwischen 2,80 und 3,13 Millionen Menschen dem Ratespiel zu, am finalen Abend am Donnerstag wollten dann 3,27 Millionen zuschauen.
Genug der Geschichtsstunde - diese Zahlen haben ausgereicht, dass
RTL für 2025 schon im März eine zweite Runde
«3-Millionen-Euro-Woche» an den Start schickt. Durch den gestrigen Feiertag hat man jedoch wieder fünf Tage im Gepäck - den gestrigen Auftakt feierte RTL mit 2,66 Millionen Zuschauern und damit vollends überzeugenden 13,6 Prozent am Markt. Wie die bereits genannten Zahlen offenlegen, ist das nicht unbedingt ein "starker" Auftaktwert, im Hinblick des gestrigen Feiertages, den fast schon sommerlichen Temperaturen und der Tatsache, dass RTL damit die mit Abstand beste private Reichweite des gesamten Tages einfährt - ist alles im Lot für den Köln-Sender.
In der Zielgruppe steckt Günther Jauch seine private Konkurrenz mit 0,52 Millionen Umworbenen ebenfalls komplett in die Tasche, kein Format kann hier mithalten. Der Marktanteil liegt bei schönen 12,9 Prozent - besser war auch aus der öffentlich-rechtlichen Konkurrenz nur ein Vollformat. Die neue Folge
«Das Traumschiff» zog mit 0,63 Millionen Jüngeren auch prozentual bessere 14,1 Prozent an Land.
© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel