Quotennews

ZDF-Wiederholung auf Augenhöhe mit Falke-«Tatort»

von

«Nord Nord Mord» erreichte 5,28 Millionen Zuschauer, nachdem die Erstausstrahlung im Februar 2023 rund neun Millionen Zuschauer sahen. Wie im Vorjahr lieferte der Ostermontags-«Tatort» ausbaufähige Werte.

Wie im vergangenen Jahr meldete sich Wotan Wilke Möhring als Polizeihauptkommissar Thorsten Falke am Ostermontag zum Dienst. Den neuesten Krimi «Tatort: Im Wahn» verfolgten ab 20:35 Uhr allerdings „nur“ 5,32 Millionen Zuschauer ab drei Jahren. Es war die niedrigste Reichweite einer «Tatort»-Ausstrahlung seit «Tatort: Made in China», der am 2. Weihnachtsfeiertag 2024, einem Donnerstag, lief. Zuvor lief um 20:15 Uhr noch ein «Brennpunkt» zum Tod von Papst Franziskus (4,53 Mio.). Der Marktanteil stieg von 18,0 Prozent während der BR-Sondersendung auf 20,3 Prozent beim NDR-«Tatort». Für die Regie-Arbeit von Viviane Andereggen interessierten sich 0,95 Millionen 14- bis 49-Jährige, die für 16,8 Prozent Marktanteil in dieser Zuschauergruppe standen.

Zum Vergleich: «Tatort: Was bleibt» vom 1. April 2024 kam auf 7,26 Millionen Seher und 23,7 Prozent Marktanteil. Mit 1,06 Millionen Jüngeren verbuchte Das Erste damals ausbaufähige 14,2 Prozent. Am 1. Dezember 2024 schalteten für «Tatort: Schweigen», dem bislang letzten Falke-Fall, 8,51 Millionen ein, darunter 1,29 Millionen. Die Marktanteile beliefen sich damals auf 30,7 respektive 21,3 Prozent.

Das Erste lag im Gesamtmarkt mit der «Tatort»-Erstausstrahlung nur hauchdünn vor dem ZDF, das mit «Nord Nord Mord – Sievers und der große Knall» auf einen zwei Jahren alten Krimi setzte. Der 90-Minüter mit Peter Heinrich Brix als Titelheld Carl Sievers markierte ab 20:15 Uhr 5,28 Millionen Zuschauer ab drei Jahren und einen Marktanteil von 20,1 Prozent. In der jungen Zuschauergruppe lag der Mainzer Sender jedoch klar hinter dem Ersten. 0,38 Millionen 14- bis 49-Jährige entsprachen einem Marktanteil von 6,9 Prozent.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/160612
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelGibt es ‚Generationen‘ wirklich?nächster Artikel«Wer wird Millionär?» schwächelt an Tag zwei
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel
Weitere Neuigkeiten

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung