
Welche Kandidatinnen und Kandidaten sich dem Gewinn am Dienstag näherten, wollten nun 0,56 Millionen Quiz-Fans aus der jüngeren Zielgruppe verfolgen. Aus ihnen resultierte ein wirklich schöner Marktanteil von 14,5 Prozent, der ein Stück über den bisherigen Zahlen von 12,9 und 11,3 Prozent am Sonntag beziehungsweise Montag lag und nun die Marktführung bei den Jungen vor ProSieben einheimste. Beim Gesamtpublikum landete «Wer wird Millionär – die 3-Millionen-Euro-Woche» auf einem guten zweiten Rang hinter den ARD-Serien- es langte zu klar guten 14,2 Prozent (2,67 Millionen Zuschauende). Alles in Allem spricht dies also für eine Weiterführung dieser Oster-Programmierung.
Eingeschoben wurde wieder mal das Nachrichten-Journal «RTL Direkt», welches im Jauch-Sandwich erfreuliche 14,1 Prozent der Umworbenen sowie 16,0 Prozent der Älteren informierte. Es waren Reichweiten von beständigen 0,56 bzw. 2,86 Millionen, die diese Anteile hervorbrachten. Im Vergleich zu Werten, die die Sendung in der letzten Zeit generierte, waren dies erfreulichere Größenordnungen, ohne entsprechende Schützenhilfe steht das Format oft recht verloren da.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel