Quotencheck

«WaPo Duisburg»

von

Das Erste sendete zu Beginn des Jahres die dritte Staffel und schloss nahtlos die vierte Runde an.

Vor knapp zwei Jahren attestierte Quotenmeter dem Sendeplatz am Dienstagvorabend im Ersten eine gute Entwicklung – gerade beim jüngeren Publikum. Damals lief die zweite Staffel von «WaPo Duisburg», die im Durchschnitt 2,23 Millionen Zuschauer ab drei Jahren verfolgten. Aus der klassischen Zielgruppe stammten 0,17 Millionen 14- bis 49-Jährige, die Marktanteile wurden auf 11,5 Prozent im Gesamtmarkt sowie 5,1 Prozent bei den Jüngeren beziffert. In 2024 pausierte die der zweite «WaPo Bodensee»-Ableger, ehe es am 11. Februar 2025 weiterging.

Die Comeback-Folge wollten sich 2,62 Millionen Zuschauer nicht entgehen lassen, sodass Das Erste auf ordentliche 12,7 Prozent kam. Auch beim jungen Publikum lag «WaPo Duisburg» über dem Schnitt der zweiten Staffel. 0,18 Millionen Zuschauer sorgten für 5,4 Prozent. Eine Woche später erreichte die Produktion der Warner Bros. ITVP Deutschland 2,60 Millionen Zuschauer und 12,4 Prozent. Mit 0,16 Millionen unter 50-Jährigen rutschte das Ergebnis auf 4,8 Prozent. Ende des Monats stiegen die Werte deutlich an. Die Reichweite verbesserte sich auf 3,01 Millionen, was einem Marktanteil von 14,3 Prozent entsprach. Auch bei den Jüngeren ging es auf 0,19 Millionen und 5,8 Prozent nach oben.

Am Faschingsdienstag, 4. März, ging das Interesse auf 2,46 Millionen Zuschauer zurück. Ab 18:50 Uhr betrug die relative Sehbeteiligung 12,0 Prozent. In der Zielgruppe standen 0,16 Millionen und 4,8 Prozent zu Buche. In den Folgewochen setzte die Duisburger Wasserpolizei zu einem kleinen Lauf an. Am 11. März verbesserte sich die Reichweite auf 0,21 Millionen Jüngere, der Marktanteil auf 6,8 Prozent. Sieben Tage später waren sogar 0,22 Millionen und 7,3 Prozent möglich. Im Gesamtmarkt erzielte die blaue Eins Sehbeteiligungen von 2,72 und 2,63 Millionen sowie Marktanteile von 13,2 und 13,1 Prozent.

Ende März blieb das Interesse mit 2,70 Millionen Zuschauern hoch, auch der Marktanteil lag mit 13,5 Prozent im überdurchschnittlichen Bereich. Allerdings setzte es mit 0,14 Millionen Jüngeren und 4,4 Prozent einen Dämpfer bei den 14- bis 49-Jährigen. Hervorragend performte auch das Staffelfinale. Die achte Folge holte 2,77 Millionen Zuschauer und bärenstarke 14,9 Prozent – Staffel-Bestwert. Mit 0,15 Millionen Jüngeren kam Das Erste auf 5,5 Prozent.

Die dritte Staffel übertrumpfte die zweite Runde erheblich. Im Schnitt kam «WaPo Duisburg» auf 2,69 Millionen Zuschauer ab drei Jahren (+0,46 Mio.). Der Marktanteil stieg um 1,8 Prozentpunkte auf 13,3 Prozent. Auch in der klassischen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen verzeichnete die Vorabendserie eine Verbesserung. Mit 0,17 Millionen jungen Zuschauern erreichte man 5,6 Prozent Marktanteil. Damit lag «WaPo Duisburg» aber nach wie vor ein gutes Stück hinter dem Senderschnitt. Das Erste hat die vierte Staffel nahtlos an die dritte angeschlossen.

Kurz-URL: qmde.de/160652
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel3 Quotengeheimnisse: Papst-Tod, Film-Premiere, Wrestling-Kampfnächster Artikel«Das perfekte Dinner» lässt Influencer an den Herd
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung