Quotennews

«Wettlauf um die Welt» erweist sich als riesiger Flop

von

Die zahlreichen Dokumentationen hatten beim ZDF am Ende nicht mehr so viele Zuschauer.

«Terra X – Wettlauf um die Welt» ist eine neue Reise-Reality-Show, in der fünf Zweierteams über 12.000 Kilometer zurücklegen. Die Reise ist dabei auf Südamerika begrenzt. Der Start erreichte am Mittwoch um 20.15 Uhr lediglich 1,39 Millionen Zuschauer und generierte einen Marktanteil von 5,8 Prozent. Bei den jungen Erwachsenen wurden 0,28 Millionen vorgefunden, sodass man auf 6,0 Prozent Marktanteil kam. Die Sendung lief so schlecht, dass sie selbst die nachfolgenden Programme negativ beeinflusste. Allerdings lief die Wiederholung von «Die Verteidigerin» im Ersten mit 5,18 Millionen super, auch bei den jungen Menschen wurden gute 7,7 Prozent erreicht.

Mit dem «heute journal» wurden 2,92 Millionen verbucht, der Marktanteil belief sich auf 13,4 Prozent. Unter den jungen Menschen befanden sich 0,33 Millionen, das bedeutete 7,1 Prozent. 1,76 Millionen Menschen verfolgten das «auslandsjournal» über Themen wie britische Jugend in der Krise, sodass die Sendung mit Antje Pieper 9,8 Prozent Marktanteil erreichte. Unter den jungen Menschen waren 0,23 Millionen, der Marktanteil lag bei 5,9 Prozent. «Die Spur»  sendete ab 22.45 Uhr die Dokumentation «Das Hamas-Netzwerk in Deutschland – Der Kampf um Köpfe und Herzen», die auf 0,89 Millionen Zuschauer kam. Der Film von Carl Exner und Ahmet Senyurt verbuchte einen Marktanteil von 6,3 Prozent. Unter den jungen Menschen waren 0,16 Millionen, das bedeutete 5,1 Prozent.

Mit seinen Gästen Thorsten Frei (CDU), Militär-Expertin Claudia Major und „Welt“-Vize Robin Alexander sprach «Markus Lanz» vor 1,23 Millionen Zuschauern, die Sendung verbuchte 13,9 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen waren 0,19 Millionen dabei, der Marktanteil lag bei 10,3 Prozent. Im Anschluss liefen zwei «Die smarten Verführer»-Ausgaben über Lars Windhorst, Ralf Dümmel, Georg Kofler, Thomas Middlehoff und Florian Homm. 0,50 und 0,32 Millionen Zuschauer sahen die Filme, die bis nach zwei Uhr gingen. Die Marktanteile lagen bei 12,5 und 11,4 Prozent, bei den jungen Erwachsenen wurden fantastische 12,6 und 14,3 Prozent verbucht. Es waren 0,12 und 0,10 Millionen 14- bis 49-Jährige dabei.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/160678
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel«Jonestown»-Serie in Arbeitnächster Artikel«Joko & Klaas» haben die Eins vor dem Komma
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Optionen

Drucken Merken Leserbrief



Heute für Sie im Dienst: Fabian Riedner

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung