Interview

Benito Bause: ‚In Mitten von skurrilen Situationen stellt die Serie auch wieder gesellschaftliche Fragen‘

von

In der vierten Staffel wollen Theo und Marie endlich heiraten. Das führt allerdings dazu, dass wieder neue skurrile Situationen entstehen. Beispielsweise musste Bause Tango tanzen.

Was erwartet die Zuschauerinnen und Zuschauer in den neuen Folgen von «Doppelhaushälfte»?
Die neuen Folgen von «Doppelhaushälfte» sind voller Überraschungen! Theo entdeckt seine Bubble-Tea-Sucht, Rocco zeigt eine völlig neue Seite von sich, und wir erleben, wie tief die Liebe zu einem Saugroboter gehen kann.

Theo überlegt, seine Beziehung zu Mari mit einem Ehegelübde auf eine neue Ebene zu heben – wie erleben wir ihn in dieser Staffel?
Theo ist ja immer relativ nervös und flirrig, aber in dieser Folge hat seine Angst einen tieferen, existenzieller Kern. Denn ich glaube er hat schon bei der ersten Begegnung mit Mari gewusst, dass er Sie heiraten will. Deswegen reichen sich da Vorfreude und große Sorge in ihm die Hand.

Was hat Sie beim Dreh der neuen Folgen besonders überrascht oder herausgefordert?
Es gibt eine Folge in der Theo Tango tanzt und darin nicht besonders schlecht ist. Ich hatte zwar Tangostunden in der Schauspielschule, muss aber sagen, dass ich es gar nicht so einfach fand, auf die Schnelle zum Tangoexperte zu werden.

Die Serie lebt von den Gegensätzen und Missverständnissen zwischen den Figuren. Wie hat sich das Miteinander zwischen den Familien in dieser Staffel verändert?
Ich glaube, die beiden Familien rücken in dieser Staffel noch mal besonders eng zusammen. Weil sie nicht nur Weihnachten zusammen feiern, sondern sich zum Teil auch in therapeutische Sitzungen begeben und sich so auf einer ganz anderen Ebene begegnen.

«Doppelhaushälfte» greift immer wieder gesellschaftliche und politische Themen mit einem humorvollen Blick auf. Welche Themen stehen dieses Mal im Fokus?
Es geht zum Beispiel um Themen wie kulturelles Erbe, politische Mitbestimmung und den Wertewandel von Generation zu Generation.

Ihre Schauspielkollegin Minh-Khai Phan-Thi gehört zu den Autoren der neuen Staffel. Wie hat sich die Serie dadurch verändert?
Es ist großartig, eine so erfahrene und tolle Schauspielkollegin wie Minh-Khai nicht nur im Ensemble, sondern auch im Writers’ Room zu wissen. Ihre Schauspielerfahrung bringt die Dialoge auf ein neues Level – sie hat ein unglaubliches Gespür für Witz und Wahrhaftigkeit. Nach vier Staffeln kennt sie die Figuren in- und auswendig, was sie zu einer riesigen Bereicherung macht. Die Serie kommt dadurch noch näher an den Kern ihrer Charaktere.

Neben Ihrer Rolle als Theo sind Sie in letzter Zeit auch in anderen Produktionen zu sehen. Wie ist es für Sie, in so unterschiedlichen Formaten zu arbeiten? Ich denke da auch an «All You Need», das eingestellt wurde.
Es ist für mich einfach nur großartig, dass es genau der Grund, warum ich Schauspieler geworden bin. Ich würde mich freuen, auch bald nochmal in einem richtigen Drama zu spielen!

Gibt es eine Szene aus der neuen Staffel, die Ihnen besonders in Erinnerung geblieben ist?
In der Hochzeitsfolge gibt es einen Moment auf der Party, wo die «Doppelhaushälfte» zusammen singt und alle zusammen tanzen und feiern. Das hat sehr großen Spaß gemacht zu drehen und ich erhoffe mir, dass sich das überträgt. Dieser Moment ist mir in Erinnerung geblieben.

Warum sollte man sich die vierte Staffel von «Doppelhaushälfte» auf keinen Fall entgehen lassen?
In Mitten von skurrilen Situationen stellt die Serie auch wieder gesellschaftliche Fragen. Das heißt einen erwarten Humor mit Tiefgang und ich finde diese Kombination macht einfach Spaß!

Die Serie ist seit Kurzem auch bei Netflix abrufbar. Sind Sie dadurch „Talk of the Town“ geworden?
Eine Zeit lang war «Doppelhaushälfte» auf Platz 2 deutschlandweit, in der Woche war ich auf jeden Fall mindestens „Talk of the Bezirk“! Das hat sich aber mittlerweile wieder entspannt.

Die WDR-Serie «Ghosts», in der Sie mitwirken, hat großartige Kritiken erhalten. Wie fühlt es sich an, so viel positive Resonanz zu bekommen?
Es ist ein großartiges Gefühl, für die Arbeit anerkannt zu werden, die man liebt und immer versucht mit Hingabe zu machen.

One hat alle Episode Mitte März versendet. Ist das schade, wenn man nur einen solchen Sendeplatz bekommt?
Da geht definitiv noch mehr aber ich bin froh, dass wir überhaupt einen Sendeplatz haben.

Vielen Dank für Ihre Zeit!

«Doppelhaushälfte» ist ab Mittwoch, den 30. April 2025, in der ZDFmediathek. Die neuen Folgen erscheinen bei ZDFneo am Dienstagabend ab 21.45 Uhr.

Kurz-URL: qmde.de/160691
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelDMAX begleitet Hannovers Polizeinächster Artikel«The German»: Israelische Serie mit Oliver Masucci kommt zu MagentaTV
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Optionen

Drucken Merken Leserbrief



Heute für Sie im Dienst: Fabian Riedner

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung