
So übertragen RTL und ntv ab 9:30 Uhr die gemeinsame Sondersendung «Abschied von Papst Franziskus», in der sich Roberta Bieling und Verena Fels live aus dem Studio in Köln melden. Als Gast ordnet Ingo Brüggenjürgen, Kirchenexperte und ehemaliger Chefredakteur des Domradios, die wichtigsten Informationen rund um die Beisetzung ein. Außerdem teilt Wolfram Kons seine ganz persönliche Geschichte mit Papst Franziskus. Darüber hinaus fangen Reporterinnen und Reporter Stimmen und Impressionen vor Ort ein. Auch der Nachrichtensender Welt TV geht zwischen 9:30 und 13:00 Uhr live on air und überträgt die Trauerfeier.
Das ZDF verzichtet derweil auf eine Live-Übertragung aus Rom, stattdessen fasst der Mainzer Sender die Geschehnisse in Rom in einem 50-minütigen «ZDF spezial» um 19:25 Uhr im Anschluss an die «heute»-Nachrichten zusammen. Andreas Klinner führt durch die Sondersendung «Abschied von Papst Franziskus – Beisetzung in Rom». Aus Rom zugeschaltet ist unter anderen der Leiter der ZDF-Redaktion Religion und Leben, Jürgen Erbacher.
Auch die ARD fasst den Abschied des Kirchenoberhaupts im Rahmen der der BR-Sendung «Beerdigung von Papst Franziskus» um 18:45 Uhr im BR Fernsehen zusammen. Irene Esmann führt durch die 15-minütige Sendung, die auch im Ersten um 23:55 Uhr ausgestrahlt wird. Das Erste wird auch tagsüber live aus Rom berichten. Los geht die Live-Schalte in die italienische Hauptstadt um 9:50 Uhr und dauert bis ca. 13:00 Uhr. Es moderiert Andreas Bachmann mit Tilmann Kleinjung, ARD-Korrespondent in Rom; den Gottesdienst kommentieren Elisabeth Möst und Monsignore Erwin Albrecht.
Derweil hat auch der öffentlich-rechtliche Ereignis- und Dokumentationskanal phoenix eine Live-Übertragung für den Samstagvormittag angekündigt. phoenix wird zwischen 8:45 Uhr und etwa 15:00 Uhr über die Zeremonie berichten. Moderiert wird die Sendung live von Stephan Kulle, langjähriger phoenix-Moderator und Vatikanexperte. Direkt aus Rom ordnet er das Geschehen rund um die Trauerfeier und die Überführung des verstorbenen Pontifex zur päpstlichen Basilika Santa Maria Maggiore sowie das anschließende Begräbnis ein. Für Kulle ist es bereits das dritte Papstbegräbnis, das er begleitet.
Hinweis: Der Artikel wurde um 15:00 Uhr um die Informationen von Das Erste und phoenix ergänzt.