
Schaffende Ingeborg Topsøe: „Ich experimentiere gerne mit diesem Genre, weil es die volle Aufmerksamkeit des Publikums erfordert, und eine Krimigeschichte in diesem besonderen Setting zu platzieren, ist besonders spannend. Was passiert, wenn die Fürsorge und Intimität innerhalb des eigenen Zuhauses an ein Au-pair ausgelagert werden? Was löst das in uns aus – und in den Menschen, die uns am nächsten stehen? Bringt es das Beste in uns zum Vorschein oder das Schlimmste?“
Regisseur Per Fly: „Als ich zum ersten Mal von dem Projekt hörte, hat mich die Welt der Serie sofort fasziniert. Die attraktive und ästhetische Welt der Nordküste bietet eine wunderschöne Kulisse für eine Geschichte über soziale Klassen. Unter der glänzenden Oberfläche brodeln Geheimnisse und Konflikte. Ich war neugierig darauf, zu erkunden, was passiert, wenn die Fassade zu bröckeln beginnt – und die menschlichen Wahrheiten zum Vorschein kommen.“
Die Hauptrollen spielen Marie Bach Hansen, Danica Curcic, Simon Sears, Lars Ranthe und Sara Fanta Traore – zusammen mit den Newcomern Excel Busano und Donna Levkovski.
Als die junge philippinische Au-pair-Kraft Ruby aus einem der wohlhabendsten Viertel nördlich von Kopenhagen verschwindet, ist ihre Nachbarin Cecilie überzeugt, dass ihr etwas zugestoßen ist. Cecilies Au-pair Angel beginnt, den Gerüchten nachzugehen, während der Verdacht auf ein Verbrechen wächst. Für die Polizei hat der Fall der vermissten Ausländerin jedoch keine hohe Priorität, und die frischgebackene Ermittlerin Aicha braucht jede Hilfe, die sie bekommen kann. Cecilie und Angel sind bereit zu helfen, und nach und nach kommen die Machtstrukturen und Privilegien innerhalb der schönen Häuser ans Licht. Doch Cecilies Entschlossenheit, die Wahrheit aufzudecken, wird auf die Probe gestellt, als Rubys Verschwinden Verbindungen zu Cecilies eigener Familie offenbart. Sie ist gezwungen, sich ihren blinden Flecken zu stellen und ihre Familie und das Umfeld, in dem sie ihre Kinder großzieht, in einem ganz neuen Licht zu sehen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel