Quotencheck

«Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)»

von

Eine vierteilige Staffel einer abendfüllenden Quizshow gingen aus dem 24-Stunden-Programmtag des vergangenen Jahres hervor. Die Bilanz fällt durchwachsen aus.

Als Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf im vergangenen Jahr die 50. Folge ihre Unterhaltungsshow «Joko & Klaas gegen ProSieben» gewannen, erhielten sie als Belohnung nicht nur die üblichen 15 Minuten Live-Sendezeit, sondern gleich 24 Stunden. Am 21. April 2024 spielte sich das Duo mit ihrer Produktionsfirma Florida Entertainment zu den Programmchefs des Unterföhringer Senders auf. Neben eigenen Akzenten wie einem Uno-Spiel im Berliner Olympiastadion bestand der Programmtag auch aus einem Live-Stream von einem Wasserloch in Namibia. Die Quoten waren nahezu durchgängig herausragend.

Als besonderes Highlight präsentierten Joko und Klaas um 20:15 Uhr das neue Show-Format «Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)», von dem ProSieben-Chef Hannes Hiller noch live in der Sendung weitere Folgen bestellte. Die Premiere im Frühjahr 2024 sahen am Sonntagabend 1,74 Millionen Zuschauer, womit ProSieben einen sensationellen Marktanteil von 6,5 Prozent einfuhr. Aus der Zielgruppe stammten 1,27 Millionen 14- bis 49-Jährige, die einem Marktanteil von 20,3 Prozent entsprachen. Es dauerte elf Monate, bis Florida Entertainment mit dem Schrauben am Konzept der Sendung fertig war. Man machte daraus eine samstägliche Live-Show, die jeweils aus unterschiedlichen Orten in Deutschland gesendet wurde.

Der Auftakt erfolgte am 22. März 2025 vom Autohof Bad Rappenau Nord in Baden-Württemberg. Die Sendung dauerte deutlich länger als der Pilot ein Jahr zuvor, weswegen die Reichweite sich nur noch auf 1,02 Millionen Zuschauer belief. Der Marktanteil wurde auf 4,6 Prozent beziffert. In der Zielgruppe war die Einschaltquote mit 16,3 Prozent bei einer Sehbeteiligung von 0,74 Millionen nach wie vor sehr hoch. Sieben Tage später reiste der Tross an die Ostseeküste auf die Seebrücke Koserow. Den Weg machten aber nur 0,85 Millionen Zuschauer mit, sodass der Marktanteil auf 3,7 Prozent sank. Auch bei den Umworbenen gingen die Werte spürbar nach unten. Die Reichweite lag bei 0,61 Millionen, der Marktanteil bei 13,3 Prozent.

Auch die Ausgabe von der Mittelstation Zwölferkogel in Saalbach-Hinterglemm im österreichischen Bundesland Salzburg konnte die Talfahrt nicht aufhalten. Am 5. April schalteten 0,74 Millionen Menschen ein, davon waren 0,52 Millionen Zuschauer unter 50 Jahre alt. Die Marktanteile bewegten sich diesmal bei 3,2 Prozent im Gesamtmarkt und 11,6 Prozent in der Zielgruppe. Für das Staffelfinale begaben sich Joko und Klaas ins Gasthaus Brinnis im nordsächsischen Schönwölkau. Die längste alle Ausgaben – sie dauerte letztlich bis 23:32 Uhr – sahen 0,79 Millionen Zuschauer. Es stand ein Marktanteil von 3,9 Prozent zu Buche. Mit 0,53 Millionen werberelevanten Sehern verbuchte ProSieben 13,2 Prozent.

Die vier Episoden am Samstagabend erreichten im Durchschnitt 0,85 Millionen Zuschauer ab drei Jahren. Damit erreichte ProSieben einen guten Marktanteil von 3,9 Prozent. Auch die 0,60 Millionen verzeichneten 14- bis 49-Jährigen standen für weit überdurchschnittliche 13,6 Prozent. Allerdings ging das Interesse nach der ersten Show massiv zurück. Im Vergleich zu anderen Florida-Produktionen war «Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)» kein spektakulärer Erfolg. Dennoch waren die Quoten gut.

Kurz-URL: qmde.de/160728
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelGroßes Interesse an Papst Franziskus-Trauerfeiernächster ArtikelLena Ganschow wird «Kontraste»-Moderatorin
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung