![](http://www.quotenmeter.de/pics/sonypictures/kingofqueens/kingofqueens_02_03.jpg)
Die erste von zwei Folgen des Abends sahen am Montag ab 20:15 Uhr – trotz starker Konkurrenz – im Schnitt 1,26 Millionen Zuschauer ab drei Jahren. Damit lag der Marktanteil bei 4,2 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen lag die US-Comedyserie bereits deutlich über dem Schnitt des Senders: Mit 1,05 Millionen Zuschauern dieser Altersklasse war kabel eins ein Marktanteil von 8,9 Prozent sicher.
Doch vor allem die Episode „Auf der Mauer, auf der Lauer“, die um 20:40 Uhr auf Sendung ging, dürfte die Erwartungen der Verantwortlichen wohl komplett überzeugt haben: Mit 1,26 Millionen Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren ergatterte die Free-TV-Premiere einen Marktanteil von 9,8 Prozent. Und auch beim Gesamtpublikum gab es viel zu lachen für den «King of Queens»: 1,50 Millionen Menschen schalteten ein und sorgten somit für einen Marktanteil von 4,8 Prozent.
Allerdings konnten die hohen Werte nicht gehalten werden: Im Anschluss ging die Teenagerkomödie «High School High» mit John Lovitz auf Sendung und konnte lediglich 840.000 Zuschauer zum Einschalten beziehungsweise Bleiben bewegen. Der Marktanteil sank auf mäßig erfolgreiche 3,1 Prozent beim Gesamtpublikum. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen hatte es die US-Produktion aus dem Jahr 1996 alles andere als leicht: 0,67 Millionen junge Zuschauer dieser Altersklasse reichten für 5,7 Prozent Marktanteil.
![](http://www.quotenmeter.de/pics/kabeleins/quiztaxi/quiztaxi_01_02.jpg)
Dennoch lag die Show unter dem Tagesschnitt des Münchner Senders, der bei den Jungen 6,0 Prozent betrug. Insgesamt erzielte kabel eins am Montag einen Marktanteil von 3,4 Prozent.